Koffertruhe

Hirschberg in Schles. C.L. No. 8

Grün-braun lackierte Truhe mit Kantenschutz aus Blech, Schloss und Schlüssel, seitlichen Tragehenkeln aus Metall. Auf dem Deckel die Aufschrift "Hirschberg in Schles." und "C.L. No.8". Die Truhe diente der Großmutter des Vorbesitzers, Charlotte Lange, Ehefrau des "Kanzlers" des Deutschen Generalkonsulats des Deutschen Reiches in Bukarest, bei ihrem Umzug nach Hirschberg in Schlesien im Jahre 1885, wohin sie nach dem Tode ihres Mannes, gemeinsam mit ihren zwei Schwestern, von Bukarest zog. Charlotte Lange war in der Wahl ihres neuen Wohnortes durch einen Artikel in der Gartenlaube oder in Daheim inspiriert worden. Im Jahre 1902 verzog sie nach Tegel, wo ihr die Truhe als Behälter für Noten diente.

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
N (6 M 127) 618/1993
Maße
Höhe x Breite x Tiefe: 48 x 90 x 45 cm
Material/Technik
Holz, genagelt, lackiert, Blech

Klassifikation
Truhen
(Systematik / Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herstellungsort: Liegnitz
(wann)
vor 1885

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Koffertruhe

Entstanden

  • vor 1885

Ähnliche Objekte (12)