Buch
Theater und 19. Jahrhundert
Dieser Band besteht aus zwei Teilen, beide beschäftigen sich aus verschiedenen Blickwinkeln mit Theaterpraxis und dem 19. Jahrhundert: Im ersten geht es um Theatergeschichte, im zweiten um aktuelle Inszenierungen. Zuerst stehen genaue historische Recherchen zur Musik bei Schauspielaufführungen im 19. Jahrhundert im Mittelpunkt. Heute weiß man kaum noch, dass bis zum Ende des 19. Jahrhunderts fast jede Schauspielaufführung von einem Theatermusiker oder einem kleinen Orchester begleitet worden ist. Erstmals werden hier Untersuchungen zur Musik bei den Inszenierungen der berühmten Meininger am Ende des 19. Jahrhunderts veröffentlicht. Anschließend geht es um die verblüffende Aktualität der Theatertexte von Franz Grillparzer und Friedrich Hebbel auf dem heutigen Theater und um Inszenierungen von Roger Vontobel und Jorinde Dröse. Wie sich Hebbels Judith selbst inszeniert und wie sie zum Mythos gemacht wird, das entdeckt auch ein Vergleich mit Martin Scorseses Film Taxi Driver.
- Erschienen in
-
Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig - Schriften
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-88159
qucosa:2177
qucosa:555
qucosa:546
qucosa:557
qucosa:545
qucosa:556
qucosa:548
qucosa:559
qucosa:547
qucosa:558
qucosa:549
- Thema
-
Theater
Theatergeschichte
Theaterpraxis
Schauspielaufführung
Musik
Schauspielmusik
Inszenierung
19. Jahrhundert
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Stuber, Petra
Beck, Ulrich
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Hochschule für Musik und Theater Leipzig
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-23464
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2025, 08:16 MEZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Stuber, Petra
- Beck, Ulrich
- Hochschule für Musik und Theater Leipzig