Urkunde
Dekan, Stiftsherren, Vikare und das Kapitel des Marienstifts Lich bekunden, dass die Geistlichen Gerlach Keller zu Lich, wohnhaft zu Frankfurt im ...
- Archivaliensignatur
-
NACHWEIS
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Montag nach Jubilate
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Dekan, Stiftsherren, Vikare und das Kapitel des Marienstifts Lich bekunden, dass die Geistlichen Gerlach Keller zu Lich, wohnhaft zu Frankfurt im Antoniterhaus, und Hermann Ausperger, Vikar des Stifts St. Bartholomeus zu Frankfurt, auf dem Marien- und Michaelaltar im Kerner auf dem Stiftskirchhof zu Lich eine Messe und dazu eine Behausung in der Stadt Lich gestiftet haben, die hinter dem Haus des Sintram Arzt liegt, 2 1/2 Morgen Wiesen in der Licher Gemarkung, sowie 20 Gulden, die Hermann aus dem Nachlass der Frankfur Einwohnerin Jutta Ausperger genommen hat
Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller (Stiftssiegel sig. ad causas)
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Fürstlich-Solmsisches Archiv Lich, Licher Urkunden, Kasten 31 - Ausf., Perg., anh. Sg.
Vermerke (Urkunde): Literatur: Regest: Küther, Marienstift Lich S. 350 Nr. 197
- Kontext
-
Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim >> 5 1471-1500
- Bestand
-
B 9 Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim
- Laufzeit
-
1482 April 29
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.09.2024, 08:32 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1482 April 29