Schriftgut
Sitzungsniederschriften des Schulausschusses (Ref. II B): 38. - 42. Sitzung 1/1956 - 9/1956
Enthält:
38. Sitzung 17./18.1.56 in Stuttgart
1. Bericht über die Plenarsitzung der Kultusminister-Konferenz am 18./19.11.1955 in Bonn
2. Richtlinien für die Lehrplangestaltung
3. Stoffpläne für den Erdkundeunterricht
4. Ostkunde
5. Empfehlungen der Arbeitskreise für Sportfragen
6. Neuformulierung des § 16,3 der Vereinbarung über die gegenseitige Anerkennung der Reifezeugnisse
7. Zahl der Pflichtfremdsprachen in den neusprachlichen Gymnasien
8. Sonderlehrgang beim Bundesgrenzschutz zur Vorbereitung auf die Reifeprüfung
9. Übergang von Schülern des differenzierten Mittelbaus in Niedersachsen auf weiterführende Schulen in anderen Ländern der Bundesrepublik
10. Richtlinien für einer einheitliche Ausbildung der Gewerbelehrer
11. Aufstellung von Rahmenlehrplänen für die Bau- und Ingenieursschulen
12. Aufnahme von Fachschulen in das Verzeichnis der Schulen, deren Absolventen ohne Sonderreifeprüfung zur Hochschule zugelassen werden
13. Dauer des Studiums für Ingenieure der Vermessungstechnik
14. Ablehnung von Ingenieurschulabsolventen durch die Bundespost
15. Gesetzentwurf zum Schutz der Berufsbezeichnung "Ingenieur" und "Chemiker"
16. Abschlusszeugnisse der Ingenieurschulen der SBZ
17. Berufsbezeichnung der staatlich geprüften Gartenbau-Inspektoren
18. Studiumsberechtigungen der SBZ; Zulassung zum Studium; besondere Förderungsmaßnahmen
19. Tagungen und Veranstaltungen im Rahmen der Westeuropäischen Union
20. Europäischer Schultag
39. Sitzung 1./2.3.56 in Bonn
1. Bericht über die Plenarsitzung am 20./21.1.56
2. Richtlinien für die Lehrplangestaltung
3. Bundesstatistik für die allgemeinbildenden Schulen
6. Verkehrserziehung in den Schulen
7. Grundsätze für die Volksschule; Die Stellung der Volksschule im Aufbau unseres Bildungswesens
8. Verfahren bei der Einschulung in die Hilfsschule
9. Fragen der Mittelschule
11. Anerkennung der Reifezeugnisse des Instituts in Oberhausen
14. Schulische Einrichtung beim Bundesgrenzschutz
15. Anerkennung von Zeugnissen der SBZ; Zulassung zum Hochschulstudium; Sonderlehrgänge
17. Anerkennung und finanzielle Unterstützung der privaten Schulen ausländischer Flüchtlingsorganisationen
18. Ausbildungsbeihilfen an heimatlose Ausländer und nichtdeutsche Flüchtlinge, die private Schulen ausländischer Flüchtlingsorganisationen besuchen
19. Förderung von Flüchtlingen und Rücksiedlern durch Einrichtung von Sonderlehrgängen und durch andere Hilfsmaßnahmen
20. Neufassung des Auftrages der Kultusminister-Konferenz an die Hauptstelle für das Erziehungs- und Schulwesen in Berlin
21. Unterbringung volksdeutscher Lehrkräfte aus Österreich in der Bundesrepublik
24. Deutsch-chilenisches Kulturabkommen
27. Pädagogischer Austauschdienst
28. Verschiedenes
40. Sitzung 26./27.4.56 in Berlin
1. Bericht über die 51. Plenarsitzung am 8./9.3.1956
2. Gesellschaft für deutsche Sprache in Lüneburg
3. Beginn und Ende des Schuljahres und der Schulpflicht
4. Grundsätze für eine Versetzungsordnung
5. Novelle zum Jugendwohlfahrtsgesetz
6. Fragen der Verkehrserziehung
7. Grundsätze für die Volksschule
8. Grundsätze für Unterrichtspläne
9. Fragen der Reifeprüfung
10. Ausbildung von Jugendleiterinnen
11. Richtlinien zu einer Ordnung der -staatlichen Prüfung für Chemotechniker
12. Anerkennung von Reifezeugnissen der SBZ
13. Richtlinien für die Durchführung der Sonderprüfung
14. Schülerfahrten in die SBZ
15. Ausbildung von Turnphilologen
16. Kulturabkommen
17. Verschiedenes
41. Sitzung 21./22.6.56 in Bonn
1. Zulassung von Fachschulabsolventen zum Hochschulstudium
2. Wirtschaftsoberschulen
3. Zulassung zum Studium ohne Reifezeugnis
4. Anerkennung, der von der Akademie für Gemeinwirtschaft in Hamburg erteilten Studiumsberechtigungen
5. Entwurf einer Europäischen Konvention über die Anerkennung im Ausland verbrachter Studienzeiten
6. Pädagogische Hochschulen
7. Entwurf eines Ersten Rahmengesetzes zur Vereinheitlichung des Beamtenrechts (Bundesbeamtenrechtsrahmengesetz)
8. Bericht über die 52. Und 53 Plenarsitzung
9. Entwurf einer Musterbesoldungsordnung für die Länder
10. Ostkunde, Empfehlungsentwurf
11. Problem der Fünftagewoche
12. Entwurf einer Prüfungsordnung für Lehrer der Kurzschrift und des Maschinenschreibens
13. Entwurf einer Prüfungsordnung für das Fach Leibeserziehung an Gymnasien; Entwurf einer Studienordnung
14. Ausbildung von Jugendleiterinnen; Prüfungsordnung
15. Richtlinien für das Verfahren bei der Übernahme von Lehrern von einem Land der Bundesrepublik in ein anderes
16. Entwurf eines deutsch-japanischen Kulturabkommens
17. Entwurf eines deutsch-türkischen Kulturabkommens
18. Westeuropäische Union; Bericht über die Arbeitstagung für Lehrer des berufsbildenden Schulwesens
19. Verschiedenes
42. Sitzung 11./12.9.56 in Kiel
1. Problem der Fünf-Tage-Woche
2. Richtlinien für das Verfahren bei der Übernahme von Lehrern von einem Land der Bundesrepublik in ein anderes
3. Beurlaubung von unterwertig beschäftigten 13lern bei Übernahme in ein höheres Amt in einem anderen Land der Bundesrepublik
4. Richtlinien für die Durchführung der Sonderprüfung für Abiturienten der SBZ
5. Anerkennung der Ausbildung von Jugendleiterinnen aus der SBZ
6. Eingliederung von SBZ-Lehrern in Studium und Schuldienst
7. Verfahren bei der Einstellung der in der SBZ nach 1945 ausgebildeten Taubstummen- und Blindenlehrer in den Schuldienst der Länder in der Bundesrepublik
8. Entwurf der Satzung der Europäischen Schule der Montagegemeinschaft
9. Entwurf einer Vereinbarung über die Errichtung ausländischer Schulen im Gebiet der Bundesrepublik und in Berlin
10. Behandlung von Volksschulfragen durch die Kultusminister-Konferenz
11. Fragen des Pädagogischen Austauschdienstes
12. Verschiedenes
13. Empfehlung des Unterausschusses für Ostkunde
14. Teilnahme von Schülern an Treibjagden
15. Individualzählung der Berufsschüler bei der Berufsschulerhebung 1957
16. Entwurf eines deutsch-belgischen Kulturabkommens
17. Verkehrserziehung in den Schulen
18. Gesetz über den Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zu dem Abkommen vom 22. November 1950 über die Einfuhr von Gegenständen erzieherischen, wissenschaftlichen und kulturellen Charakters
19. Anfrage der illustrierten Zeitschrift "Der Stern"
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch B 304/6115
- Former reference number
-
Aktenzeichen: 2002
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder der Bundesrepublik Deutschland >> B 304 KMK Teil 1 Schulische Angelegenheiten und Auslandsschulwesen >> Schulische Angelegenheiten >> Ausschussangelegenheiten (20) >> Sitzungen, Organisation und Beschlüsse (2000 - 2002) >> Sitzungsniederschriften des Schulausschusses (Ref. II B)
- Holding
-
BArch B 304 Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder der Bundesrepublik Deutschland
- Date of creation
-
1956
- Other object pages
- Provenance
-
Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK), 1948-Aktenführende Organisationseinheit: II A
- Last update
-
30.01.2024, 2:39 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Time of origin
- 1956