Druckgrafik
Fries, Magnus Elias
Bruststück nach links gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit Käppchen, kinnlangem, weißem Haar, hohem Hemdkragen, Weste und Jacke mit Stickereien auf dem Revers und am Revers etwas versteckt ein Orden, der nur rückseitig zu sehen ist.
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus.; Lichtdruck mit gleichem Motiv siehe Signatur PT 1015/02 (Deutsches Museum München, Archiv).; Datierung DMA.
Personeninformation: Schwed. Botaniker
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 01015/01 (Bestand-Signatur)
- Maße
-
ca. 120 x 100~ mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
217 x 138 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Lithografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Fries, Elias M.: Systema orbis vegetabilis. - 1825
Publikation: Fries, Elias M.: Corpus Florarum provincialium Sueciae
Publikation: Fries, Elias M.: Elenchus Fungorum. - 1828
Publikation: Fries, Elias M.: Epicrisis systematis mycologici seu synopsis hymenomycetum. - 1836 - 1838
Publikation: Fries, Elias M.: Lichenographia europaea reformata. - 1831
Publikation: Fries, Elias M.: Novitiae Florae Suecicae. - 1832 - 1842
Publikation: Fries, Elias M.: Observationes mycologicae. - 1815
Publikation: Fries, Elias M.: Systema mycologicum, sistens fungorum ordines, genera et species huc usq*. - 1821 - 1833
Publikation: Fries, Elias M.: Systema Mycologicum, sistens Fungorum Ordines, Genera et Species, huc us*
Publikation: Fries, Elias M.: Elenchus Fungorum sistens commentarium in Systema Mycologicum. - 1828
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Botaniker (Beruf)
Botaniker (Beruf)
Botanische Präparate
Pflanzen
- Bezug (wo)
-
Femsjö (Geburtsort)
Uppsala (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1876
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- ca. 1876