Grafik

Heidelberg

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Graphische Sammlung
Inventarnummer
Graph. Slg. A_0011
Weitere Nummer(n)
Graph. Slg. I.2,2 (Alte Inventarnummer)
Maße
B 47 cm, H 11 cm
Material/Technik
Kupferstich, koloriert
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: HEIDELBERGA (in der Darstellung: Titel und topographische Bezeichnung)
Inschrift: Florentissimae civitatis HEIDELBERGENSIS Palatinatus Metropolis iuxta Neccarum posita, situs et genuina pictura, tam arcem Illustrissimorum Principum Comitum Palatinorum Rheni, reseidentiam: quam reliqua illius loci insigniora aedificia pulchreintueti ob oculus statuens. (in Kartusche am oberen rechten Bildrand)

Verwandtes Objekt und Literatur
ist dokumentiert in: Zangemeister, Karl. 1886. „Ansichten des Heidelberger Schlosses bis 1764“. Mitteilungen zur Geschichte des Heidelberger Schlosses 1. Heidelberg: Groos: 35–160, Nr. 4.
ist dokumentiert in: Vgl. Winterberg, Thilo, Hrsg. 1996. Heidelberg im Wandel der Zeit: graphische Darstellungen der historischen Stadt. Heidelberg: Galeria Palatina [u.a.], Nr. 4.
hat Version: Heidelberg, Stadt und Schloss von Norden (Panorama)
hat Version: Heidelberg, Stadt und Schloss von Norden (Panorama)
hat Version: Heidelberg, Speyer, Worms
ist Quelle für: Heidelberg, Stadt und Schloss von Norden
ist Quelle für: Heidelberg, Stadt und Schloss von Norden
Digitalisat: https://doi.org/10.11588/diglit.3698#0079

Klassifikation
Kasten 54 (Lokale Systematik)
Bezug (was)
Stadt
Landschaft
Bezug (wo)
Heidelberg
Schloss Heidelberg (Heidelberg)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Köln
(wann)
1574
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Kempen
(wo)
Köln
(wann)
1574
(Beschreibung)
Beschreibung vnd Contrafactur der vornembster Stät der Welt: 1574. 1582. Bd. 1. Beschreibung vnd Contrafactur der vornembster Stät der Welt. Cölln: Kempen.

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1574

Ähnliche Objekte (12)