Karikatur
New morality
NEW MORALITY; - or - The promis'd Installment of the High-Priest of the THE THEOPHILANTHROPES, with the Homage of Leviathan and his Suite. Publishd. August 1.st 1798. by J. Wright N.o 169. Piccadilly. for the Anti-Jacobin Magazine & Review Die Absicht des ganzen Kupfers berichtet die Unterschrift und das Gedicht. Nur einige Stellen/ bedürfen in letzterem einer Erläuterung. In der zweyten Colonne werden erwähnt/ der Courier, Star, Morn. Chron., und Morning Post: die ersten beyden Abend-, die letzteren Mor-/ genzeitungen der Opposition. In der dritten Colonne sind die Nahmen allso auszufüllen Col-/ ridge, Southey, Loyd, Lamb. In der vierten Priestley, Wakefield, Thelwal - dann Willi-/ ams, Godwin, Holcroft. In der fünften fülle so aus: mitt Derby, Byng &/ Norfolk in thy train, and Whitbread wallowing &c. - Nun die Figuren! Die Vögel/ oberhalb sind weiter nicht characteristisch, außer der Marquis of Lansdowne der eine Nacht-/ eule, wegen seines Jesuitischen Characters vorstellt; man nennt ihn auch deswe-/ gen Malagrida. Unterhalb hat Courtenay sein Steckenpferd in der Hand Späße/ über den öffentlichen cultus; Sir Fr. Burdett interessirte sich ungemein für den Irlän-/ der O'Connor, weswegen er sich auch am meisten über dessen Lossprechung freuen musste:/ Daher wird ihm hier glorious acqu. &c. beygelegt, das er der Lady Oxford dedicirt haben soll,/ indem Lord Oxford auch ein heftiger Oppositionist ist. Herzog von Norfolk verlor einige Eh-/ rentitel wegen seiner Gesundheit "die Souveränität des Volks" im Whigclub - Was die Ta-/ belle Coco's adress bedeutet weiß ich nicht, habe es auch nicht erfahren können. Der große/ Redner Whitbread, ein starker Oppositionsmann ist hier possierlich durch ein Bierfaß an-/ gedeutet. Lord Derby hat Hörner weil er eine schöne junge Schauspielerinn geheu-/ rathet hat (Miss Farren). Nicholls Speech ist blos in seiner Tasche um ihn desto gewis-/ ser auszuzeichnen: er redet oft im Parlamente und mag oft meditirt haben. Tierney's/ Adresse an seine Constituenten voriges Jahr machte Aufsehen. Die Schlange unten/ ist David Williams hat unter andern atheistischen Schriften die Letters to a young prince/ (of Wales) geschrieben - Godwin, der on political justice geschrieben hat, wird hier auf gut ministe-/ rialisch als Eselchen gezeigt - Vor ihm steht Holcroft, der immer Brille und abgeschnit-/ tene Haare trägt; der Kopf ist bey aller Caricatur sehr ähnlich, die Füsse stellen ein/ Kettenglied vor, welches sich auf Windhams (des Ministers) Ausdruck acquitted felons,/ losgesprochnen Missethäter, bezieht, wie er die Herren Tooke, Holcroft, Hardy &c. [?]/ die im J. 1794 des Hochverraths angeklagt und zum Ärgerniß der Regierung von den/ Juries losgesprochen worden. Holcroft schrieb dann einen stachelichten Brief/ an Windham: er hält ihn hier in der Hand. - Paine erscheint als Crocodill; er hat/ eine Schnürbrust an, weil er anfänglich ein "Leibchenmacher" war. - Oben ist/ Thelwall in der Attitüde eines Schreyers, welche er wirklich hatte wenn er sei-/ ne politische Vorlesungen hielt, die ihm so übel bekamen, dass er sich jetzt in einen/ Winkel in Wales zurückgezogen hat; die Löcher im Rocke zeugen von seiner/ Armuth. - Priestly und Wakefield sind leicht kenntlich; letzterer hat seine spitzige/ Schrift an den Bischof von Landath in den Händen - Blankverse by toad & frog/ sind von Lloyd und Lamb zu verstehen, deren ungereimte Gedichte sehr frey/ waren: Gillrey lässt sie koaxen, um ihrer Verächtlichkeit willen. Southey/ und Colridge zwey oppositionsgesinnte Dichter erscheinen als Esel, auch blos/ um sie lächerlich zu machen: denn beyde haben Verdienste, besonders aber Southey/ oben aus Darwins (auch eines antiministerialen) Zoonomie sprossen Jacobi-/ nermützen - Moira's Rede zu Gunsten der Irländ. Rebellen (die er in der Hand hat)/ machte ihm viele Feinde - die unten liegenden Schriften von denen ich nicht/ alle entziffern kann sind sämtlich von Leuten geschrieben, die mit der
- Location
 - 
                Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
 
- Inventory number
 - 
                14156027
 
- Measurements
 - 
                Höhe x Breite: 28,4 x 65,5 (Blatt)
 
- Material/Technique
 - 
                kolorierte Radierung
 
- Classification
 - 
                Einblattdruck
 
- Event
 - 
                Herstellung
 
- (who)
 
- (where)
 - 
                Verlagsort: London
Druckort: London
 
- (when)
 - 
                1798.08.01
 
- Rights
 - 
                
                    
                        Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
 
- Last update
 - 
                
                    
                        07.04.2025, 8:48 AM CEST
 
Data provider
Kunstbibliothek (museale Sammlung). If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Karikatur
 
Associated
- John Wright (Verleger)
 - James Gillray (01.06.1815, Inventor & Stecher)
 
Time of origin
- 1798.08.01