Druckgrafik

Das babylonische Weib, aus der Folge der Apokalypse, Urausgabe Deutsch 1498

Alternativer Titel
Das babylonische Weib, Apokalypse XIII. Figur (Ehemaliger Titel)
Die babylonische Hure (Ehemaliger Titel)
Material/Technik
Holzschnitt
Maße
Blatt: 396 x 284 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Monogrammiert unten Mitte: AD
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
31505
Weitere Nummer(n)
31505 D (Objektnummer)

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Motivgattung: Biblische Darstellung
Motivgattung: Historie
Motivgattung: Allegorie
Motiv: Babylon
Motiv: Frau
Motiv: Mann
Motiv: Personengruppe
Motiv: Engel
Motiv: Tier
Motiv: Euphrat
Bildelement: Armee
Bildelement: Sitzende
Bildelement: Kelch (Gefäß)
Bildelement: Dekolleté
Bildelement: Hochsteckfrisur
Bildelement: Borte
Bildelement: Wolke
Bildelement: Ungeheuer
Bildelement: Zahn (Tier)
Bildelement: Fell
Bildelement: Mann
Bildelement: Personengruppe
Bildelement: Blickführung
Bildelement: Dominikaner
Bildelement: Stadt
Bildelement: Flamme
Bildelement: Mühlstein
Bildelement: Ritter
Bildelement: Perle
Bildelement: Schmuck
Bildelement: Faltenwurf
Bildelement: Meer
Bildelement: Pferd
Bildelement: Schwanz
Bildelement: Vollbart
Bildelement: Geste
Bildelement: Schiff
Bildelement: Segelschiff
Bildelement: Boot
Bildelement: Federschmuck
Bildelement: Stein
Bildelement: Pflanze
Bildelement: Gleichzeitigkeit
Bildelement: Gewand
Bildelement: Schnabel
Bildelement: Stehende
Bildelement: Kutte
Bildelement: Umhang
Bildelement: Neues Testament
Bildelement: Gestik
Bildelement: Vordergrund
Bildelement: Hintergrund
Bildelement: Pelzmantel
Bildelement: Publikum
Bildelement: Licht
Bildelement: Messer
Bildelement: Pferdedecke
Bildelement: Pferdegeschirr
Bildelement: Albe
Bildelement: Turm
Bildelement: Stiefel
Bildelement: Knopfleiste
Bildelement: Landschaft
Bildelement: Fluss
Bildelement: Engelsfeder
Bildelement: Grashalm
Bildelement: Rundturm
Bildelement: Stadtbrand
Bildelement: Vogel
Bildelement: Babylon
Bildelement: Frau
Bildelement: Deckelpokal
Bildelement: Kleid
Bildelement: Diadem
Bildelement: Perlenkette
Bildelement: Himmel
Bildelement: Reiterin
Bildelement: Schuppe
Bildelement: Maul
Bildelement: Menschenmenge
Bildelement: Männergruppe
Bildelement: Turban
Bildelement: Mönch
Bildelement: Engel
Bildelement: Brand
Bildelement: Feuer
Bildelement: Wolkenband
Bildelement: Horn (Tier)
Bildelement: Krone
Bildelement: Locke
Bildelement: König
Bildelement: Reiter
Bildelement: Flügel (Engel)
Bildelement: Rüstung
Bildelement: Kopfbedeckung
Bildelement: Mimik
Bildelement: Segel
Bildelement: Ruder
Bildelement: Gebirge
Bildelement: Rückenfigur
Bildelement: Gras
Bildelement: Haube
Bildelement: Hellebarde
Bildelement: Kralle
Bildelement: Stehender
Bildelement: Kniender
Bildelement: Schwert
Bildelement: Gebäude
Bildelement: Schraffur
Bildelement: Berg
Bildelement: Mittelgrund
Bildelement: Hermelin
Bildelement: Edelstein
Bildelement: Schattierung
Bildelement: Schatten
Bildelement: Helm
Bildelement: Zügel
Bildelement: Betender
Bildelement: Rauch
Bildelement: Herrenschuh
Bildelement: Gürteltuch
Bildelement: Euphrat
Bildelement: Ufer
Bildelement: Flusslandschaft
Bildelement: Weltuntergang
Bildelement: Handgeste
Bildelement: Anhöhe
Bildelement: Segelmast
Bildelement: Kaufmann

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
ca. 1496 - 1498
Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
Alter Bestand. Erworben vor 1861

Letzte Aktualisierung
10.11.2023, 07:49 MEZ

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1496 - 1498

Ähnliche Objekte (12)