Archivale
Kreisweg 54: Eppingen - [Eppingen-]Mühlbach - Sulzfeld - Zaisenhausen
Enthält: Verhandlung über die Benützung eines Kreisweg zur Anlage einer o.ird. Reichstelegraphenlinie v. Eppingen nach Mühlbach (1899, 3 S. handschr. vervielf.); Revers mit Karl Schad in Sulzfeld zur Schaffung eines Zugangs zu seinem neuerbauten Haus v. 23. Dez. 1879 (2 S. handschr.), desgl. mit Rudolf Murrmann, Restaurationswirt zum Bahnhof in Sulzfeld v. 22. März 1880 (2 S. handschr.); Nachtrag zum Vertrag mit der Eisenbahnverwaltung v. 25. Juni 1880 über die Überweisung sämtlicher an die Gemeinden Sulzfeld übergehenden Wege und Gräben v. 1. Juli 1881 (3 S. handschr.); Auszug aus dem Protokoll der Bürgerausschußsitzung Mühlbach v. 22. Aug. 1907; Darstellung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Gemeinden Mühlbach (1907, 2 S. gedr. Formular); Eingabe v. Fuhrleuten aus Mühlbach an den bad. Tierschutzvereins, Karlsruhe, über den Zustand des Kreiswegs 54 (1906, 3 S. handschr.), Erlaubnis des bad. Innenmin. für Jakob Störzinger, Steinbruchbesitzer in Mühlbach, zur Befahrung des Kreiswegs 54 mit seiner Lanzschen Zuglokomobile (1920, 1 S. maschinenschriftlich); Zeitungsausschnitt: Heidelberger Tageblatt 17. Dez. 1909
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 321 Nr. 165
- Alt-/Vorsignatur
-
356 Zugang 1976-45 Nr. 143
- Kontext
-
Kreisverband Heidelberg >> 1. Straßenwesen >> 1.3. Einzelne Kreisstraßen und Kreiswege >> 1.3.4. Kreiswege im Bezirk der Wasser- und Straßenbauinspektion Sinsheim
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 321 Kreisverband Heidelberg
- Laufzeit
-
1878-1924
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:00 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1878-1924