Architektur
Brüstungsrelief (Waffenrelief) der Hallen des Athenaheiligtums in Pergamon. Vollständige, aus zwei Teilen bestehende Brüstungsplatte: Vorderseite mit Darstellung erbeuteter Waffen und Feldzeichen
Abbildung (Scan) nach: Altertümer von Pergamon II (Berlin 1885) Tf. 44, 2 Linke Platte (Ident. Nr.: Pe. 2, 4 - 3 a): zwei Schilde vor größerem ovalen (gallischen) Schild; dahinter ein Panzer mit pflanzlichem und geometrischem Dekor, ein Langschwert und ein Helm sowie ein Steuerruder, mit pflanzlichem Dekor und einem Seeungeheuer verziert Rechte Platte (Ident. Nr.: Pe. 2, 4 - 3 b): abgearbeiteter Schiffsschnabel, Schiffszeichen (Oberteil) mit pflänzlichem Dekor
- Standort
-
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
Pe. 2, 4 - 3
- Maße
-
Breite: 207 cm (linke und rechte Platte)
- Material/Technik
-
Marmor
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Umfasst: Pe. 2, 4 - 3 b, Brüstungsplatte im Interkolumnium (Architektur / Bauglieder / Architektonische Reliefs), Brüstungsrelief (Waffenrelief) der Hallen des Athenaheiligtums in Pergamon. Waffenrelief - rechte Teil einer vollständigen, aus zwei Platten bestehenden Brüstungsplatte: abgearbeiteter Schiffsschnabel, Schiffszeichen (Oberteil) mit pflänzlichem Dekor, 1. Viertel 2. Jh.v.Chr.,
Umfasst: Pe. 2, 4 - 3 a, Brüstungsplatte im Interkolumnium (Architektur / Bauglieder / Architektonische Reliefs), Brüstungsrelief (Waffenrelief) der Hallen des Athenaheiligtums in Pergamon. Linker Teil einer vollständigen, aus zwei Teilen bestehenden Brüstungsplatte: zwei Schilde vor größerem ovalen (gallischen) Schild; dahinter ein Panzer mit pflanzlichem und geometrischem Dekor, ein Langschwert und ein Helm sowie ein Steuerruder, mit pflanzlichem Dekor und einem Seeungeheuer verziert, 1. Viertel 2. Jh.v.Chr.,
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Fundort: Pergamon (Türkei)
Historischer Standort: Obergeschoss der Hallen (Türkei / Pergamon / Athenaheiligtum / Hallen des Athenaheiligtums)
- (wann)
-
1. Viertel 2. Jh.v.Chr.
- Rechteinformation
-
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
31.03.2023, 18:30 MESZ
Datenpartner
Antikensammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Architektur
Entstanden
- 1. Viertel 2. Jh.v.Chr.
Ähnliche Objekte (12)
