Schriftgut

Medaille der Akademie für Abiturienten der preußischen Kunsthochschulen

Enthält: Antrag von Franz Schreker auf Stiftung einer Prämie für Höchstleistungen von Abiturienten der preußischen Kunsthochschulen, 22. Apr. 1926 (Bl. 191), Beschluß in der Sitzung des Gesamtsenats, 27. Mai 1926; Bericht an das Kultusministerium, Korrespondenz zwischen Akademie und Schreker über die Realisierung des Projektes (Bl. 147-149, 153f., 158f., 164). Korrespondenz zwischen Akademie, Vereinigten Staatsschulen für freie und angewandte Kunst, staatlicher akademischer Hochschule für Musik, Akademie für Kirchen- und Schulmusik, Meisterateliers für bildende Künste, Meisterschulen für musikalische Komposition in Berlin, Kunstakademien in Königsberg, Kassel, Düsseldorf, Akademie für Kunst und Kunstgewerbe Breslau und Kultusministerium über die Bestimmungen für die Preisverleihung, Juni-Aug. 1926 (Bl. 152, 162f., 167-172, 182-184, 186). Modalitäten der Ausschreibung für den Entwurf der Medaille, Juli/Aug. 1926, dazu Sitzungen des Senats, Sektion bildende Künste, 2. Juli und 23. Juli 1926; Korrespondenz zwischen Akademie, dem Kultusministerium und den am Wettbewerb beteiligten Künstlern, Wahl von Ludwig Gies zum Ausführenden (Bl. 99, 102, 112f., 118f., 122-128, 132-144, 155-157, 160f., 165f., 173). Entwürfe, Diskussionen und Festlegung der "Bestimmungen für die Verleihung der Akademie-Medaille" Dez. 1926, mit Sitzung der Gesamtakademie, 10. Dez. 1926 (Bl. 129, 139-144, 146-151, 183). Korrespondenz zwischen Akademie, der Staatlichen Kunstschule und dem Kultusministerium über die Anerkennung der Staatlichen Kunstschule als vorschlagsberechtigte Kunsthochschule, März 1927 (Bl. 114-117, 120f.). Korrespondenz zwischen Akademie, Staatlicher Kunsthochschule, Meisterschulen für musikalische Komposition (A. Schönberg), Meisterateliers für die bildenden Künste (Lederer, Geyger), Staatliche Akademie für Kirchen- und Schulmusik, Vereinigten Staatsschulen, Hochschule für Musik, Köln, Staatliche Kunstakademien Königsberg, Kassel und Düsseldorf, Staatliche Akademie für Kunst und Kunstgewerbe Breslau mit Vorschlägen für Preisträger (Bl. 67-69, 81, 83-85, 87-89, 91-94, 96-98, 103, 105-109, 130f.). Für das Wintersemester 1927/28 vorgeschlagene Kandidaten, mit Gutachten, Reifezeugnissen usw. deren Ausbildungsstätten; Diskussionen über die Wahl in den entsprechenden Sektionen der Akademie: Gertrud Lerbs, Staatliche Kunstakademie Königsberg, gewählt (Bl. 36, 43, 67-69, 73-79, 93, 103f.); Erika Marx, Hochschule für Musik, Köln, abgelehnt (Bl. 56f., 70-72, 92, 94, 98); Paul Baumgartner, Hochschule für Musik, Köln, gewählt (Bl. 43-47, 54f., 57, 70-72, 92, 94, 98); Erich Goldstaub, Staatliche Kunstschule Berlin, abgelehnt (Bl. 91); Richard Klemm, Staatliche akademische Hochschule für Musik, gewählt (Bl. 43, 48-51, 70f.). Korrespondenz zwischen Akademie und Kultusministerium über die Auswahl der Kandidaten und die Preisverleihung (Bl. 12f., 17, 100f., 110). Korrespondenz zwischen Akademie und den beteiligten Berliner sowie den auswärtigen Institutionen über die Kandidaten für 1928/29 (Bl. 26-29, 34). Für das Wintersemester 1928/29 vorgeschlagene Kandidaten (für bildende Künste): Max Dunken, Staatliche Kunstakademie Königsberg, abgelehnt (Bl. 30-33, 58-66); Hildegard Weinitschke, Vereinigte Staatsschulen Berlin, gewählt (Bl. 18-21, 24); Julius Geiger, Vereinigte Staatsschulen, gewählt (Bl. 18-23). Für das Sommersemester 1929 vorgeschlagene Kandidaten (für Musik): Gertraud Dietzel, Staatliche akademische Hochschule für Musik, gewählt (Bl. 14-16); Heinrich Graefenstein, Staatliche akademische Hochschule für Musik, gewählt (Bl. 14-16). Für das Wintersemster 1929/30 vorgeschlagener Kandidat: Alfred Kitzig, Maler und Graphiker, Vereinigte Staatsschulen, Entscheidung ausgesetzt wegen Fortsetzung des Studiums (Bl. 1-11). Enth. u.a.: Protokolle folgender Sitzungen: Sektion bildende Künste, Senat, 2. Juli 1926 (Bl. 173-181, vgl. PrAdK 1223); 23. Juli 1926 (Bl. 174, vgl. PrAdK 1223); 22. Juli 1927 (Bl. 104, vgl. PrAdK 1224). Sektion bildende Künste, Senat und Genossenschaft: 6. Jan. 1928 (Bl. 36, vgl. PrAdK 1224); 18. Nov. 1929 (Bl. 9-11, vgl. PrAdK 1225); 10. Jan. 1930 (Bl. 1-5, vgl. PrAdK 1225). Sektion Musik, Senat und Genossenschaft, 8. Dez. 1927, u.a. Prüfung des Vorschlags von Direktor Braunfels zur Verleihung der Akademie-Medaille an Erika Marx und Paul Baumgartner von der Kölner Hochschule für Musik (Bl. 72, vgl. PrAdK 1228); 22. Dez. 1927 (Bl. 70f., vgl. PrAdK 1228). 22. Dez. 1927, u.a. Diskussion über die Wahl zwischen Erika Marx und Paul Baumgartner, Köln, Vorschlag der Auswahl durch den Kölner Hochschuldirektor; Zustimmung zum Antrag Schrekers auf Verleihung der Medaille an Richard Klemm von der Staatlichen Hochschule für Musik Berlin (Bl. 70f., vgl. PrAdK 1228). Gesamtsenat, 27. Mai 1926 (Bl. 189f., vgl. PrAdK 1223). Gesamtakademie, 1. Dez. 1927, u.a. Vertagung der Verleihung der Medaille bei den vorliegenden vier Bewerbern, Weitergabe der Entscheidung an die Sektion Musik (Bl. 37-42, vgl. PrAdK 1224); 10. Dez. 1926 (Bl. 139-143, vgl. PrAdK 1224); 23. Nov. 1928 (Bl. 20f., vgl. PrAdK 1225).

Medaille der Akademie für Abiturienten der preußischen Kunsthochschulen

Digitalisierung: Archiv der Akademie der Künste

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Archiv der Akademie der Künste, PrAdK 1196
Umfang
191 Bl. Microfilm/-fiche: 1196
Sonstige Erschließungsangaben
Beschriftung: Registratursignatur: Reg. IV - M 23 - Bd. 1

Kontext
Preußische Akademie der Künste >> 13. Unterricht >> 13.09. Prämiierung der Schüler
Bestand
PrAdK Preußische Akademie der Künste

Laufzeit
1926 - 1930

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 09:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • 1926 - 1930

Ähnliche Objekte (12)