Einführung
Farbe als Gestaltungsmittel : Theorie und künstlerische Praxis
Die Farbigkeit eines Gemäldes spricht - bewusst oder unbewusst - den Betrachter meist am stärksten an. Farben können Stimmungen vermitteln oder symbolhaft aufgeladen sein. Umso wichtiger ist es, sie gezielt einzusetzen. Brigitte Waldschmidt verrät in ihrem Kunst-Ratgeber alles Wichtige rund um die Farbe und ihre Wirkung. Aufbauend auf einer anschaulich erläuterten Farbtheorie, gibt sie praktische Anleitungen zum Mischen von Farben. Zudem erläutert sie, wie die Zusammenstellung einzelner Farbtöne zu einem harmonischen Ganzen gelingt. Dieses Buch ist ein praxisnahes Nachschlagewerk zum Thema Farbe für alle Techniken der Malerei, sei es nun in Aquarell, Gouache, Öl oder Acryl.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783824113200
3824113201
- Maße
-
29 cm, 445 gr.
- Umfang
-
80 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
zahlr. Ill.
- Klassifikation
-
Zeichnung, Kunsthandwerk
- Schlagwort
-
Farbe
Bildnerisches Gestalten
Farbenlehre
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Wiesbaden
- (wer)
-
Englisch
- (wann)
-
2005
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:16 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Einführung
Beteiligte
- Waldschmidt, Brigitte
- Schuppelius, Frank
- Englisch
Entstanden
- 2005