- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
MKüsel AB 3.355
- Weitere Nummer(n)
-
10623 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 69 mm (Platte)
Breite: 91 mm
Höhe: 152 mm (Blatt)
Breite: 113 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Typendruck, Plattenton
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Mirtillo et Corisca.; 18.; KAn was Treülosers [...] Das sie Myrtillum haß [...] solches sey gewiß.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. XX, 120, 1419
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 2, 479, 385
Teil von: Il Pastor Fido, M. Küsel n. J. W. Baur, 42 Bll. u. Titelblatt, Holl. 1402-1443
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Hirte
Landschaft
Mann
Wald
Wiese
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Vieh hüten; Hirt, Schafhirt
ICONCLASS: Bäume
ICONCLASS: Tempel und Heiligtümer in der römischen Religion
ICONCLASS: Szene aus: Guarini, Pastor Fido
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1671
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Guarini, Battista (Verfasser der Textvorlage)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Küsel, Melchior (Stecher)
- Küsel, Melchior (Verleger)
- Baur, Johann Wilhelm (Inventor)
- Baur, Johann Wilhelm (Zeichner)
- Guarini, Battista (Verfasser der Textvorlage)
Entstanden
- 1671