- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
MKüsel AB 3.193
- Weitere Nummer(n)
-
10765 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 154 mm (Platte)
Breite: 208 mm
Höhe: 188 mm (Blatt)
Breite: 224 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Kaum hatte Gottes Sohn [...] den Tröster kom[m[e[n] [...] seiner Mutter, war [...] gespitzter Feuerzunge[n] [...] muss verwundern Iederman.; 32.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. XX, 105, 301-446
Teil von: Ioannis Guilielmi Baurn, Iconographia, M. Küsel n. I. W. Baur, 148 Bll., Hollst. 301-446
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Apostel
Ausgießung
Heiliger Geist
Taube
Maria (Jungfrau)
ICONCLASS: Pfingsten: der Heilige Geist senkt sich auf die Apostel (und Maria) herab; manchmal sind zusätzlich Paulus und/oder Vertreter verschiedener Nationen dargestellt
ICONCLASS: Architektur
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1670
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1670