Sachakte

Konvolut von Zeichnungen

37: Konvolut aus 10 Blättern mit Zeichnungen von Käfern, teilweise mit handschriftlichen Anmerkungen, an die Blätter sind jeweils Schutzdeckel aus Wachspapier angeheftet (Blatt 1-10) Eingelegt in Umschlag mit unleserlicher handschriftlicher Betitelung (Blatt 11)

38: Konvolut von 12 Zeichnungen von Larven und deren Körperteilen (Blatt 1-12) eingelegt in Umschlag mit handschriftlicher Betitelung "Bronillon-Zeichnungen" (Blatt 13)

39: Konvolut von Zeichnungen von Raupen und deren Körperteilen - 1 Blatt mit Zeichnung, datiert 31. Juli 1842 (Blatt 1) - 1 Blatt mit Zeichnung, unterzeichnet Ratzeburg ad viv. 29. Juli 1842 (Blatt 2) - 1 Blatt mit Zeichnung, unterzeichnet Hugo Troschel Oktober 1842 (Blatt 3) eingelegt in Umschlag mit unleserlicher handschriftlicher Betitelung (Blatt 4)

40: Konvolut von 2 Tafeln und 6 Blättern mit Zeichnungen von Faltern und Raupen - 1 Tafel "Die wichtigsten Theile der Falter und Raupen vergrößert", Originalpagnierung "Lep.Taf.I", 30 Figuren, gezeichnet "Ratzeburg del., Hugo Troschel sc.", Druck, Titel des Tafelwerkes nicht ermittelt (Blatt 1) - 1 Tafel, handschriftliche Kopie von Blatt 40,1 (Blatt 2) - 1 Blatt mit Zeichnungen, enthält angeheftetes Blatt 40,3a mit Detailzeichnungen (Blatt 3-3a) - 1 Blatt mit Zeichnungen, enthält Figuren aus Tafel Blatt 40,1 (Blatt 4) - 1 Blatt mit Zeichnungen, unterzeichnet mit "September 1837, Ratzeburg del, Projektionen29.7.1838 Ratzeburg del." (Blatt 5)

40: - 2 Blätter mit Zeichnungen, enthält Figuren aus Tafel Blatt 40,1, jeweils unterzeichnet mit "Oktober 1827, Ratzeburg del." (Blatt 6-7) - 1 Blatt mit Zeichnung und handschriftlichem Text, enthält Vermerk "für Herren Wienker und Schumacher" (Blatt 8)

41: Konvolut von 12 Blättern mit Zeichnungen von Raupen und deren Körperteilen, zum Teil auf Pflanzenteilen - 3 Blätter mit Zeichnungen, teilweise mit handschriftliche Anmerkungen (Blatt 1-3) - 2 Blätter mit colorierten Zeichnungen (Blatt 4-5) - 1 Blatt mit Zeichnung, enthält angeheftetes Blatt 41,6a mit Detailzeichnung (Blatt 6-6a) - 1 Blatt mit colorierter Zeichnung, unterzeichnet mit "Wienker 1836 ad viv." (Blatt 7) - 1 Blatt mit Zeichnung, datiert 15. Juni 1837 (Blatt 8) - 1 Blatt mit Zeichnung , unterzeichnet "Troppe" (Blatt 9) - 1 Blatt mit Zeichnungen, unterzeichnet mit "12.11.1837, Ratzeburg del." (Blatt 10) - 1 Blatt mit teilweise colorierter Zeichnung, unterzeichnet mit " Hugo Troschel del." und "Bernhardt Wienker p." (Blatt 11) - 1 Billett mit colorierter Zeichnung, unterzeichnet mit "Hugo Troschel pinx. 1837" (Blatt 12)

42: Konvolut von 7 Blättern mit Zeichnungen von Käfern, Raupen und Larven und deren Körperteilen sowie Pflanzenteilen - 2 Blätter mit colorierten Zeichnungen, mit handschriftlichen Vermerken "Prof. Ratzeburg gehörig" (Blatt 1-2) - 1 Blatt mit coloriertet Zeichnung, mit handschriftlichem Vermerk "Prof. Ratzeburg gehörig", unterzeichnet mit "ad vivum Hugo Troschel" (Blatt 3) - 1 Blatt mit Zeichnung und handschriftlichem Text sowie Vermerk "Prof. Ratzeburg gehörig", unterzeichnet mit "July 1837, Hugo Troschel" (Blatt 4) - 1 Blatt mit Zeichnung und handschriftlichem Text , unterzeichnet mit ad vivum p. Hugo Troschel" (Blatt 5) - 3 Blätter mit teilweise colorierten Zeichnungen und handschriftlichen Texten (Blatt 6-8) eingelegt in Umschlag mit unleserlicher handschriftlicher Betitelung (Blatt 9)

43: Konvolut von 5 Blättern mit Zeichnungen von Raupen, Larven und deren Körperteilen sowie Pflanzenteilen - 1 Blatt mit Zeichnung (Blatt 1) - 1 Blatt mit Zeichnung, enthält 2 angeheftete Blätter 43,2a und 43,2b mit Detailzeichnungen (Blatt 2, 2a-b) - 1 Blatt mit colorierter Zeichnung, enthält 2 angeheftete Blätter 43,3a, unterzeichnet mit " 27.3.1836 Ratzeburg", und 43,3b, jeweils mit Detailzeichnungen (Blatt 3, 3a-b) - 1 Blatt mit colorierter Zeichnung und handschriftlichem Vermerk "Pr. Ratzeburg gehörig", unterzeichnet mit "Hugo Troschel pinx. 1837" (Blatt 4) - 1 Blatt mit colorierter Zeichnung, enthält handschriftlichen Vermerk "Ratzeburg gehörig" (Blatt 5) - 1 Blatt mit Zeichnung, enthält handschriftlichen Vermerk "Pr. Ratzeburg gehörig", unterzeichnet mit "Hugo Troschel del." (Blatt 6)

44: Konvolut von 7 Blättern mit Zeichnungen von Fischen (Prionotus) und zugehörigen Manuskripten - 1 Blatt ein Manuskript, gefaltet und beidseitig beschrieben, Titel der enthaltenen Aufsätze "Der wahre Grunzer, Prionotus pinctatus" und "Der schwarze Grunzer, Prionotus carolinus", enthält ein aufgeklebtes Blatt mit Zeichnung (Blatt 1) - 1 Blatt mit Zeichnung (Blatt 2) - 1 Blatt mit 2 aufgeklebten Blättern mit Zeichnungen (Blatt 3) - 1 Blatt mit teilweise colorierter Zeichnung, aufgeklebt auf die Rückseite eines Blattes mit fragmentarischem Manuskript in französischer Sprache (Blatt 5) - 2 Blätter mit je 3 aufgeklebten Blättern mit Zeichnungen (Blatt 6-7)

45: Konvolut aus 4 Blättern mit Manuskripten und Zeichnungen von Raupen und Schmetterlingen - 2 Blätter ein Manuskript (Blatt 1-2) - 1 Blatt ein Manuskript, enthält Zeichnung (Blatt 3) - 1 Blatt mit Zeichnung (Blatt 4) eingelegt in Umschlag mit unleserlicher handschriftlicher Betitelung (Blatt 5)

46: Konvolut von 23 Blättern mit Zeichnungen von Schmetterlingen, Raupen, Larven und Pflanzenteilen - 5 Blätter mit Zeichnungen von Schmetterlingen (Blatt 1-5) - 5 Blätter mit Zeichnungen von Larven und Raupen (Blatt 6-10) - 4 colorierte Blätter mit Zeichnungen von Larven und Raupen, teilweise auf Pflanzenteilen (Blatt 11-14) - 1 Blatt mit colorierter Zeichnung von raupenbefallenem Pflanzenteil (Blatt 15) - 1 Blatt mit Zeichnung sowie handschriftlicher Anmerkung, unterzeichnet mit "Ratzeburg" (Blatt 16) - 1 Blatt mit Zeichnung und handschriftlicher Anmerkung, enthält angeheftetes Blatt 46,17a mit Detailzeichnung (Blatt 17,17a) - 2 Blätter mit colorierten Zeichnungen von raupenbefallenem Pflanzenteil, unterzeichnet mit "I. Müller 7.7.1836" (Blatt 18-19)

46: - 1 Blatt mit colorierter Zeichnung von raupenbefallenem Pflanzenteil, enthält handschriftlichen Vermerk "Prof. Ratzeburg hat ... (?) gemalt ", unterzeichnet mit "ad visum Hugo Troschel" (Blatt 20) - 2 Blätter mit Zeichnungen von Schmetterlingen, unterzeichnet mit "Hugo Troschel 1837" (Blatt 21-22) - 1 Blatt mit colorierter Zeichnung von Raupe, enthält handschriftliche Anmerkung, unterzeichnet mit "Hugo Troschel pinxit Oktober 1837" (Blatt 23) - eingelegt in Umschlag mit handschriftlicher Betitelung "Papil. et Sphinxes" (Blatt 24)

47: Konvolut von 15 Blättern mit Zeichnungen von Raupen, Larven und Pflanzen sowie Manuskripten - 1 Blatt mit einem Manuskript sowie colorierten Zeichnungen, enthält aufgeklebtes Blatt 47,1a (Blatt 1, 1a) - 1 Blatt mit Zeichnungen, datiert 12. Juli 1835 (Blatt 2) - 1 Blatt mit Zeichnung, enthält angeheftetes Blatt 47,3a mit Detailzeichnung (Blatt 3, 3a) - 1 Blatt mit einem Manuskript sowie Zeichnung, enthält angeheftetes Blatt 47,4a mit Detailzeichnung (Blatt 4, 4a) - 4 Blätter mit Zeichnungen, mit Entwürfen von Figuren in einem Tafelwerk (Blatt 5-9) - 5 Blätter mit Zeichnungen (Blatt 10-14) - 1 Blatt mit Zeichnungen von Pflanzenteilen (Blatt 15)

Reference number
20
Former reference number
Sammelstücke Zoologische Illustrationen Nr. 37-47
Notes
gefördert von der DFG

Context
Nachlass Lucas von Heyden >> 4 Sammlung: Zoologische Illustrationen
Holding
Na 41 Nachlass Lucas von Heyden

Date of creation
1827-1842

Other object pages
Last update
20.08.2025, 7:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Archiv der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1827-1842

Other Objects (12)