Zeichnung

[Känguru]

Im Stil einer klassischen Tierstudie entwirft hier Egmont Schaefer seine ganz eigene Version eines Kängurus. Mittels der Betonung einzelner körperlicher Merkmale wie den deutlich längeren Hinterbeinen, den gespitzten Ohren, der nach außen verlagerten Position der Augen sowie der gebeugten Haltung demonstriert er seine Vorliebe für das Skurrile und Groteske ohne jedoch ins Fantastische abzugleiten. Durch den immer wieder neu ansetzenden Strich der Umrisslinien erzeugt Schaefer Momente der Deformation und Überlagerung einzelner Konturen, die das Verhältnis von Körper und Fläche verunklären ohne jedoch den Gesamteindruck von Dynamik und präzise beobachteter Bewegung zu schmälern.

Ausst. (2008): Egmont Schaefer. Zeichnungen aus dem Frühwerk. Berlin, ratskeller, Galerie für zeitgenössische Kunst im Rathaus Lichtenberg (19.3.-9.5.2008)

Standort
Kunstsammlung Pankow, Berlin
Sammlung
Egmont Schaefer
Inventarnummer
KKA GS 2017 2506
Maße
32,1 x 23,2 cm (Blatt)
Material/Technik
Feder in Schwarz auf Papier
Inschrift/Beschriftung
signiert und datiert unten links (mit Bleistift): Egmont Schaefer / 8 Dez 27.; verso beziffert (mit Bleistift): 25

Bezug (was)
Tierdarstellung
Tier
Zeichnung (Kunst)
Studie

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
08.12.1927
Provenienz
Schenkung des Berliner Kabinett e.V. aus dem Nachlass Egmont Schaefer

Rechteinformation
Kunstsammlung Pankow, Berlin
Letzte Aktualisierung
15.03.2023, 12:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung Pankow. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 08.12.1927

Ähnliche Objekte (12)