Nachlässe
Privatkorrespondenz.- Wolfgang Foerster mit Bekannten: Ein- und Auslauf (Stenogrammentwürfe)
Enthält:
Korrespondenz mit:
Dr. Hans Speidel;
Erich Kühlenthal, Partenkirchen;
Prof. Spranger, Tübingen;
Prof. Dr. Kurt Hesac Oberursel;
Prof. Sauerbruch, Berlin;
Prof. Dr. Gerhard Ritter, Freiburg;
Achim Oster, Augsburg;
W. Pabst, Luzern;
Graf Kielmansegg, Hannover;
Gen. d. Inf. Gustav v. Wintersheim;
Liebmann, Holzminden;
Friedrich v. Boetticher, Bielefeld;
Dr. Hans Laternser, Wiesbaden;
Prof. Dr. Karl Nissen, Minden;
GenOberst Adam;
Hans Doerr, Madrid;
H. Rothfels, Partenkirchen;
Röhrig, Hildesheim;
Dr. Karl Strölin, Stuttgart;
Ludwig Graf v. Hohnstein (Hof- und Vermögensverwaltung des Kronprinzen Rupprecht v. Bayern);
Joachim Stülpnagel, Oberandorf;
Kronprinz Wilhelm;
Dr. Marion Gräfin Dönhoff ("Die Zeit"), Hamburg;
Theobald v. Schäfer, Potsdam;
v. Salpius, Senatspräs. i. R. Sigmaringen;
Prof. Dr. Hermann Gackenholz, Lüneburg;
Hans Jürgen Baden, Pastor, Wienhausen;
Dr. Paul Fechter, Berlin-Lichtenrade;
Dr. phil. Wildgrube, Tal-Bärenfels;
Oberst a. D. Frisch, Eisenach;
Gen. d. Kav. Siegfried Westphal, Düsseldorf;
Helmuth Rönnefarth, Göttingen;
Werner Forst, Gelsenkirchen-Feldmark;
Oberst a. D. Erich Lemmel, Wiesbaden;
Sonstiges:
Prof. Heisenberg, Erinnerungen aus der Mittwochs-Gesellschaft an den Generalobersten Beck, 1. Aug. 1947
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 121/11
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Foerster, Wolfgang, Professor (Oberstleutnant) >> Foerster, Wolfgang >> Bestandsverzeichnis
- Bestand
-
BArch N 121 Foerster, Wolfgang, Professor (Oberstleutnant)
- Provenienz
-
Foerster, Wolfgang, 1875-1963
- Laufzeit
-
30. Nov. 1946 - 30. Juni 1953
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:27 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Beteiligte
- Foerster, Wolfgang, 1875-1963
Entstanden
- 30. Nov. 1946 - 30. Juni 1953