Hofreite
Hofreite Köhlersmoor (Hofreite); Burghaun, Köhlersmoor 1
Die außerhalb des Ortes an der Straße nach Schlotzau liegende geschlossene Hofanlage trägt den Namen Köhlersmoor. Das vollständig verkleidete Wohnhaus ist ein zweistöckiges Fachwerkgebäude, das vermutlich in die 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts zu datieren ist. Die kleinen Einflügelfenster und ihre Anordnung lassen darauf schließen, dass das Fachwerk unter der Verkleidung noch weitgehend intakt erhalten ist. Im vorderen Hofbereich liegt neben der Zufahrt ein kleines einstöckiges, aus Ziegelmauerwerk errichtetes Backhaus mit tief herab hängendem Satteldach. Zwischen Wohnhaus und Backhaus umgibt eine halbhohe Bruchsteinmauer das Grundstück. Quer zum Wohnhaus steht im hinteren Hofbereich eine große Stallscheune, die an ihrer rechten Seite teilweise erneuert wurde; in diesem Bereich löst sich die Stringenz und Einheitlichkeit der Hofanlage etwas auf. Insgesamt ist die Hofreite Köhlersmoor durch ihre singuläre Lage außerhalb eines Dorfverbandes für das Kreisgebiet im Gegensatz zum benachbarten Fuldaer Raum äußerst selten. Die noch vorhandene historische Substanz verleiht ihr einen schützenswerten Status.
- Standort
-
Köhlersmoor 1, Burghaun (Hechelmannskirchen), Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hofreite