- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Anthr. 9 y-25,1#Beibd.21
- Extent
-
[1] Bl.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Ill.
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11470130-8
- Last update
-
16.04.2025, 8:34 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Einblattdruck
Associated
Time of origin
- [1894]
Other Objects (12)

Kurf. Mainzische Landes-Regierung. Nachdem Wir Uns durch ein eigenes von der hiesigen kurfürstlichen medizinischen Fakultät wiederholter eingezogenes Gutachten von der bey Auswiegung der Spetzerey- und Ausmessung der sonstigen Fettwaren mit messingenem Geschirr, insbesondere wegen dem sich ansetzenden Grünspan der menschlichen Gesundheit bevorstehenden Gefahr zu vergewissern gesucht haben ... : Mainz den 3ten April 1787.
![Fried seye den Lebendigen den Verstorbnen ewige Ruhe [et]c. : Es ist ein gemeine Schuld Menschlichen Geschlechts/ einmahl sterben/ unnd kombt den Schuldner nit allzeit leichter an/ wann ihm der Todt lang borgt ... Dieses haben wir nicht längst erfahren mit unser vielgeliebten Chorfrawen Maria Christina Schaffmanin ... [Gleich vor Schliessung diser unserer Rodl-Brieffen/ beschlusse auch ihr Leben/ unser andere liebe Mitschwester unnd Chorfraw Elisabeth Grimigin ...]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/d5d69f77-edff-415b-8c33-a4cf9b43063b/full/!306,450/0/default.jpg)
Fried seye den Lebendigen den Verstorbnen ewige Ruhe [et]c. : Es ist ein gemeine Schuld Menschlichen Geschlechts/ einmahl sterben/ unnd kombt den Schuldner nit allzeit leichter an/ wann ihm der Todt lang borgt ... Dieses haben wir nicht längst erfahren mit unser vielgeliebten Chorfrawen Maria Christina Schaffmanin ... [Gleich vor Schliessung diser unserer Rodl-Brieffen/ beschlusse auch ihr Leben/ unser andere liebe Mitschwester unnd Chorfraw Elisabeth Grimigin ...]
![Arbeitsames Leben den Lebenten Den Abgestorbnen ewige Ruhe : Hau und Schauffel stehen bestendig und unveränderlich in deß Menschlichen Geschlechts Wappenschildt ... Ein solche Schatzgraberin ist gewest unser ... Subpriorin Maria Rosina Grueberin ... ; [... Nachdeme sie aber 50. Jahr ihres Alters erraicht, in der heiligen Profession 32. Jahr ein gerade Linien unvertrossen fortgegraben, 3. Jahr das Ambt einer Schwestermaisterin, 10. einer embsigen Subpriorin verrichtet, ist ... sie den 21. May 1686. in die Ewigkeit hindurch gearbeitet ...]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/52a751b7-0cf4-4693-a2a2-f8df9fbb6ebc/full/!306,450/0/default.jpg)
Arbeitsames Leben den Lebenten Den Abgestorbnen ewige Ruhe : Hau und Schauffel stehen bestendig und unveränderlich in deß Menschlichen Geschlechts Wappenschildt ... Ein solche Schatzgraberin ist gewest unser ... Subpriorin Maria Rosina Grueberin ... ; [... Nachdeme sie aber 50. Jahr ihres Alters erraicht, in der heiligen Profession 32. Jahr ein gerade Linien unvertrossen fortgegraben, 3. Jahr das Ambt einer Schwestermaisterin, 10. einer embsigen Subpriorin verrichtet, ist ... sie den 21. May 1686. in die Ewigkeit hindurch gearbeitet ...]

Doctrina Hominibus Optima Est Possessio ... Hinc Quum Candidati Nostri Praestantissimi Quorum Nomina Hec Sunt Magistrandi ... Laureandi ... Non Solum Ad Discendum Propensi Verum Etiam Ad Docendum ... Die XIV. Junii In Brabeuterio Summi Templi Executurus Daniel Wolleb Phil. Et Med. Dr. Eloq. Prof. P. O. Brabeuta Rite Constitutus Omnes Musarum Patronos Cultores Atque Fautores ... Huncce Actum Perhonorifica Sua Presentia Exornare Dignentur ... Invitat Rogat Obsecrat : Themata Candidatorum Magisterii. 1. Von den menschlichen Eigenschaften ... Themata Candidatorum Primae Laureae. 1. Absens. 2. Über Vaterlandsliebe und Patriotismus. ...
![Demnach Ihro Churfürstl. Durchl. unterm 23ten Decembr. Anni Elapsi gnädigst entschlossen haben, daß die bishero von dem ältesten Hofkammer-Secretario absonders erhoben und verrechnet wordene herrschaftliche Tax-Geldere ... nicht mehr an diesen besonders angestellt gewesenen Empfänger- sondern ohnmittelbar zur General-Casse quartaliter eingeliefert, anfort die Tax-Amts-Rechnungen gänzlich aufgehoben- und eingestellet werden sollen ... : [Mannheim den 31. Januar. 1777.]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/7db8bfc6-f628-4dcc-9115-6b6c79e8891b/full/!306,450/0/default.jpg)
Demnach Ihro Churfürstl. Durchl. unterm 23ten Decembr. Anni Elapsi gnädigst entschlossen haben, daß die bishero von dem ältesten Hofkammer-Secretario absonders erhoben und verrechnet wordene herrschaftliche Tax-Geldere ... nicht mehr an diesen besonders angestellt gewesenen Empfänger- sondern ohnmittelbar zur General-Casse quartaliter eingeliefert, anfort die Tax-Amts-Rechnungen gänzlich aufgehoben- und eingestellet werden sollen ... : [Mannheim den 31. Januar. 1777.]
![Von Gottes Gnaden, Wir Maximilian Pfaltzgraf bey Rhein, Hertzog in Obern vnd Nidern Bayrn ... Erbieten allen vnd jeden ... Vnsern Gruß vnd Gnad zuvor, vnd fügen denselben zu wissen, nach dem sich die Sterbläuff, vnd fürnemblich die erschröcklich abschewlich Sucht der Pestilentz, an vilen Orten im Heyl: Reich, ohne zweyfel von Gott dem Allmächtigen, vmb vnserer aller grossen vnauffhörlichen Sünden wegen, geschickte straff erzaigt vnd eingerissen, aber ein jede Obrigkeit schuldig ist, bey dergleichen gefährlichen vnd erschröcklichen Läuffen, gute fürsehung vnd Ordnung zuthun, damit ihre von Gott anbefolchne Vnderthonen vnd Verwandten, so vil durch Menschlichen fleiß vnd fürsehung im[m]er möglich, vor schaden vnd gefahr verhüt werden ... : Geben vnder vnserm fürgetruckten Secret, in vnser Statt München, den I. MonatsTag Septembris, Anno 1649.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/5096b124-32df-430f-a667-183dbfd51a6e/full/!306,450/0/default.jpg)
Von Gottes Gnaden, Wir Maximilian Pfaltzgraf bey Rhein, Hertzog in Obern vnd Nidern Bayrn ... Erbieten allen vnd jeden ... Vnsern Gruß vnd Gnad zuvor, vnd fügen denselben zu wissen, nach dem sich die Sterbläuff, vnd fürnemblich die erschröcklich abschewlich Sucht der Pestilentz, an vilen Orten im Heyl: Reich, ohne zweyfel von Gott dem Allmächtigen, vmb vnserer aller grossen vnauffhörlichen Sünden wegen, geschickte straff erzaigt vnd eingerissen, aber ein jede Obrigkeit schuldig ist, bey dergleichen gefährlichen vnd erschröcklichen Läuffen, gute fürsehung vnd Ordnung zuthun, damit ihre von Gott anbefolchne Vnderthonen vnd Verwandten, so vil durch Menschlichen fleiß vnd fürsehung im[m]er möglich, vor schaden vnd gefahr verhüt werden ... : Geben vnder vnserm fürgetruckten Secret, in vnser Statt München, den I. MonatsTag Septembris, Anno 1649.
