Bestand

Katasterämter (Bestand)

Enthält: Topographische Güterverzeichnisse, Flurbücher, Liegenschaftskarteien u.a. für fast jede Gemarkung im Sprengel des Staatsarchivs, Personalakten und -bögen

Bestandsgeschichte: Die Katasterdokumente der Katasterämter Alsfeld, Büdingen, Darmstadt, Dieburg, Friedberg, Gießen, Groß-Gerau, Heppenheim, Lauterbach, Michelstadt, Offenbach und Rüsselsheim sind nicht mehr nach den einzelnen Katasterämtern aufgestellt, sondern wurden zu einem Bestand, alphabetisch nach Gemarkungen geordnet, zusammengefasst. Bei den Katasterunterlagen wurde auf eine Trennung in Vor- und Nachkriegsbestände wegen der teilweise langen Laufzeiten verzichtet. 1944 gingen Ablieferungen einzelner Katasterämter (Vermessungsämter) und des Landesvermessungsamts verloren.

Geschichte des Bestandsbildners: Seit dem Katastergesetz von 13.4.1824 wurde die Landesvermessung systematisch von selbständigen Geometern durchgeführt, die dabei entstandenen topographischen Güterverzeichnisse und Parzellenkarten verwahrten und verwalteten die Steuerkommissariate. 1902 erfolgte dann die Einrichtung der staatlichen Vermessungsämter, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Katasterämter umbenannt wurden. 1978 wurden die Katasterämter als staatliche Verwaltungen den Kreisverwaltungen eingegliedert. Durch die 'Verordnung über die Ämter für Bodenmanagement' vom 28.12.2004 wurden die Katasterämter aufgelöst und Ämter für Bodenmanagement eingerichtet. Dabei wurden größere, kreisübergreifende Dienstbezirke gebildet mit nur wenigen Außenstellen.

Findmittel: 238 m unverzeichnet (durch Ablieferungslisten erschlossen)

Findmittel: (2) Online-Datenbank (HADIS)

Findmittel: (1) Ablieferungslisten

Referent: Rainer Maaß; Eva Haberkorn

Bestandssignatur
H 23
Umfang
911,00 m (Juni 2017)

Kontext
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt (Archivtektonik) >> Gliederung >> Staatsbehörden Land Hessen (seit 1945) >> Finanzverwaltung >> Katasterämter
Verwandte Bestände und Literatur
Korrespondierende Archivalien: Siehe auch die Messbücher, die dem Bestand G 39 B, und die Karten, die der Kartenabteilung P 4 zugeordnet wurden; H 35 Ämter für Bodenmanagement

Literatur: Karlheinz Rößling, Die Geschichte des Katasters in Hessen-Darmstadt, Sonderheft 1/1996 der Mitteilungen des DVW-Landesvereins Hessen und Thüringen e.V. Wiesbaden 1996, 2 Bde.

Literatur: 100 [Hundert] Jahre Katastervermessungsämter in Hessen-Darmstadt / Karlheinz Rößling. In: Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde. N. F. ; 59 (2001), S. 349-354

Literatur: www.hvbg.hessen.de

Bestandslaufzeit
1830-2004

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.09.2024, 08:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1830-2004

Ähnliche Objekte (12)