Forschungsbericht | Research report

Kurz- und langfristige Bestimmungsgründe für Parteiaffinitäten in Ostdeutschland

"In dieser Arbeit wird den verschiedenen Thesen, die das Wahlverhalten in Ostdeutschland begründen, nachgegangen. Der Einbezug der politischen Kultur scheint als Erweiterung des sozialpsychologischen Ansatzes notwendig, um das Wählerverhalten in den neuen Bundesländern angemessen zu modellieren. Für die Analyse der Parteiaffinitäten werden die in den ersten beiden Kapiteln ausgearbeiteten Deutungen zu empirisch überprüfbaren Hypothesen verdichtet und anhand der im empirischen Teil der Arbeit aufgestellten Regressionsmodelle getestet." (Autorenreferat)

Weitere Titel
Short- and long-term determining reasons for party affinities in east Germany
ISSN
1612-6602
Umfang
Seite(n): 46
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Potsdamer Beiträge zur Sozialforschung (17)

Thema
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Bundesrepublik Deutschland
neue Bundesländer
Parteianhänger
Wahl
Wahlverhalten
CDU
SPD
PDS
politische Einstellung
Partei
Präferenz
deskriptive Studie
empirisch
empirisch-quantitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ziegel, Andrea
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Methoden der empirischen Sozialforschung
(wo)
Deutschland, Potsdam
(wann)
2003

URN
urn:nbn:de:kobv:517-opus-10720
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Ziegel, Andrea
  • Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Methoden der empirischen Sozialforschung

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)