Urkunden

Kurfürst Philipp von der Pfalz bekundet, dass zwischen Prior und Konvent der Augustiner zu Alzey einerseits und Johann von Morschheim (Morß-) andererseits lange Zeit Irrungen um die Hälfte des Margarethen-Zehnten zu Nieder-Wiesen (Nidder Wissen) bestanden haben. Mit Zustimmung beider Parteien hat er sie dahin vertragen, dass Johann von Morschheim die strittige Hälfte des Zehnten fortan unbeirrt als Eigengut inhaben soll. Dagegen soll Johann dem Kloster jährlich zwischen den Marienfesten [15.08-08.09.] vom Zehnten 28 Malter Fruchtgülte, jeweils hälftig Korn und Hafer, reichen. Die Gülte soll Johann auf seinen Hof zu Oberwiesen (Wissen) verweisen und versichern, wobei er und seine Erben sie mit 220 Gulden ablösen dürfen. Damit sollen beide Parteien vertragen sein.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 824, 227
Extent
fol. 277r-278r
Notes
Kopfregest: "Entscheidt zuschen prior und convent Augustiner ordens zu Altzey und Johann von Morßheim".
Further information
Ausstellungsort: Heidelberg

Siegler: Kurfürst Philipp von der Pfalz (Sekretsiegel)

Context
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Entscheide, Anlässe und Verträge II (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher

Indexentry person
Morschheim, Johann von; Amtmann zu Kreuznach, Burggraf zu Alzey, Vogt zu Germersheim, kurpfälzischer Rat, ca. 1445-1516
Pfalz, Philipp, gen. der Aufrichtige; Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst, 1448-1508
Indexentry place
Nieder-Wiesen AZ
Oberwiesen KIB

Date of creation
1498 Mai 16 (uff mitwoch nach dem sontag cantate)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
04.04.2025, 8:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1498 Mai 16 (uff mitwoch nach dem sontag cantate)

Other Objects (12)