Arbeitspapier | Working paper

Mixed-Device and Mobile Web Surveys (Version 1.0)

For many years, web surveys have already been the most frequently used survey mode in Germany and elsewhere (ADM, 2018; ESOMAR, 2018). Moreover, respondents increasingly use mobile devices, especially smartphones (or less often tablets), to access the Internet and participate in surveys. Because of those new developments within the Internet usage landscape, this contribution expands an earlier Survey Guideline on web surveys (Bandilla, 2015) by addressing methodological advantages and disadvantages of mixed-device as well as mobile web surveys. Moreover, it provides best practice advice on the implementation of such surveys in the areas of sampling, questionnaire design, paradata collection, and software solutions.
Seit vielen Jahren sind Online-Umfragen der populärste Umfragemodus im In- und Ausland (ADM, 2018; ESOMAR, 2018). Zunehmend benutzen Befragte mobile Endgeräte, insbesondere Smartphones (seltener Tablets), um auf das Internet zuzugreifen und an Befragungen teilzunehmen. Aufgrund dieser neuen Entwicklungen im Nutzungsverhalten erweitert dieser Beitrag eine frühere Guideline für Web-Umfragen (Bandilla, 2015), indem er sich mit den methodischen Vor- und Nachteilen von Mixed-Device-Befragungen und Umfragen auf mobilen Endgeräten befasst. Darüber hinaus behandelt er bewährte Verfahrensweisen zur Durchführung solcher Umfragen in den Bereichen Stichprobenziehung, Fragebogendesign, Paradatenerfassung und Softwarelösungen.

Mixed-Device and Mobile Web Surveys (Version 1.0)

Urheber*in: Beuthner, Christoph; Daikeler, Jessica; Silber, Henning

Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International

0
/
0

Weitere Titel
Mixed-Device Befragungen und Befragungen auf mobilen Endgeräten
Umfang
Seite(n): 8
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Erstveröffentlichung; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
GESIS Survey Guidelines

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Umfrageforschung
Online-Befragung
Mobiltelefon
Datengewinnung
Stichprobe
Fragebogen
Software

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Beuthner, Christoph
Daikeler, Jessica
Silber, Henning
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
(wo)
Deutschland, Mannheim
(wann)
2019

DOI
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Beuthner, Christoph
  • Daikeler, Jessica
  • Silber, Henning
  • GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)