Archivale
"Karte von DEUTSCHLAND in XVI Blätt[ern] nach des H. O. C. Büsching Erdbeschreibung und den besten Hülfsmitteln entworffen"; Abschnitt Calais - Allenstein, Apenrade [Abenrå] - Venedig. D. F. Sotzmann (Geheimer Kriegssekretär, Geograph der Akademie). Königlich Preußische Akademie-Kunst- und Buchhandlung (Verlag), Carl Jäck (Stecher), J. W. Meil (Zeichner des Titelbilds). Revidierte Auflage; Stich, handkoloriert (Territorial- und Verwaltungsgrenzen mehrfarbig). 1 : 1.125.000. Berlin. Karton, 14,5 x 2,5 x 18 cm (Einzelblatt 40 x 51 cm); thematische Karte mit Einzeichnungen der deutschen Territorien, der Kreise von Österreich, Preußen, Sachsen, Bayern und Hannover, von Höhenzügen und Wald; Großkarte oder Kartenwerk mit sechs Karten (neun Einzelblätter auf Leinen aufgezogen); politische Karte (Inselkarte). Bem.: Maßstab in (deutschen) geographischen Meilen; polständiges Meridiangitternetz; Titel (Blatt 4) mit allegorischer Umrahmung (Lorbeerkranz und Herkuleswaffen auf Sockel vor Eichenstamm); Legende (Blatt 6) mit Farbzuordnung (1-42), Zeichen- und Abkürzungserläuterung; Windrose; Einzeichnungen der Grenzen nach dem Frieden von Lunéville (Stand 1802) und von Schlachtfeldern verschiedener Kriege seit dem Mittelalter.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 105 Nr. 365 1-6
- Alt-/Vorsignatur
-
605 R. I
D 391
- Umfang
-
[Karton]
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Kontext
-
Gedruckte Karten >> 5. Deutschland und Mitteleuropa (ganz)
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 105 Gedruckte Karten
- Indexbegriff Person
-
Jäck, Carl
Königlich Preußische Akademie-Kunst- und Buchhandlung
Meil, J. W.
Sotzmann, D. F.
- Indexbegriff Ort
-
Allenstein
Apenrade/Abenrå
Bayern
Calais
Deutsches Reich
Hannover
Lunéville, Frieden von
Österreich
Preußen
Sachsen
Venedig
- Laufzeit
-
(1792) 1803
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:02 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- (1792) 1803