Bestand
Flüchtlingslager Betzenhausen (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Flüchtlingskartei
Einleitung: Um die nach Kriegsende nach Südbaden kommenden Flüchtlinge unterzubringen, wurde seitens der badischen Landesregierung eine Reihe von Lagern eingerichtet, nämlich die so genannten Landesdurchgangslager in Freiburg-Betzenhausen und Altschweier, zu denen später noch Lager in Rastatt, St. Blasien und Bad Antogast und Nebenlager in Eichstetten, Kenzingen, Oberhausen (Kreis Emmendingen), Ringsheim, Schluchsee, Überlingen-Goldbach und Willstätt hinzu kamen. Darüber hinaus gab es noch in den Landkreisen eigene Lager und Unterkünfte für die aus den Landesdurchgangslagern dorthin zugewiesenen Flüchtlinge. Das Lager Freiburg-Betzenhausen wurde dabei nicht neu errichtet. Vielmehr nutzte man die bestehende Infrastruktur des an gleicher Stelle nach dem Zweiten Weltkrieg errichteten französischen Interniertenlagers für NS-belastete Personen. Das Staatsarchiv Freiburg erhielt die Karteikarten des Lagers Freiburg-Betzenhausen mit Angaben über die Flüchtlinge (alphabetisch nach Nachnamen sortiert) 1960. Im Juni 2013 wurden zwecks einer besseren Recherchierbarkeit und Bestellbarkeit der Karteikästen diese elektronisch erfasst und archivgerecht umverpackt. Der Bestand E 130/1 umfasst die Bestellnummern 1-194 (es existieren z.T.a-, b- und c-Nummern) und misst 49,5 lfd.m. Freiburg, Juli 2013 Christof Strauß
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, E 130/1
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg (Archivtektonik) >> (Süd-) Baden 1945-1952: Untere Verwaltungs- und untere Sonderbehörden >> Geschäftsbereich Bad. Ministerium des Innern >> Polizei, Heil- und Pflegeanstalten, Flüchtlingslager
- Indexbegriff Sache
-
Flüchtlinge
Flüchtlingslager Betzenhausen
- Indexbegriff Ort
-
Freiburg im Breisgau FR; Flüchtlingslager Betzenhausen
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2024, 14:36 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand