Archivale
Vermietung von Lokalitäten im Gewandhaus
Darin: Zeitungsausschnitt mit Vorschlägen zur Verbesserung der Zustände bei der Garderobe.
- Reference number
-
III n 1, Nr. 77
- Context
-
R1 - Rat der Stadt Altbestand >> III. n) 1. Häuser in und bei der Stadt
- Holding
-
R1 - Rat der Stadt Altbestand
- Indexbegriff subject
-
Gewandhaus, Zwickau
- Indexentry person
-
Fischer, Julius Robert
Hauschild, Schuldirektor
Förster, Friedrich August, Kürschnermeister
Freund, Johann Gottlieb, Korbmacher
Thomas, Schuldirektor
Gerber, Restaurateur
Dallheim, Franz
Reichelt, Oskar
Merseburger, Hermann Balduin, Restaurateur
Thümmler, Gustav Hermann, Restaurateur
Höhne, Emil, Restaurateur
Böttger, Johann Otto Richard, Restaurateur
Weihe, Ernst Hermann, Restaurateur
Arntz, Carl Otto
Stecher, Heinrich
Walther, Karl August, Lohnkellner
Zumpe, Schneidermeister
Otto, Georg, Händler
Sonntag, Friedrich, Händler
Jakob, Christian Friedrich, Restaurateur
Zimmermann, Christian Friedrich, Händler
Ullrich, Karl Friedrich
Cohn, Elias, Kleiderhändler
Sachs, Friedrich, Tischler
Baum, Moritz, Kaufmann
Reitz, Ernst Gutstav
Clemens, Christian Friedrich, Zimmermann
Rochlich, Stadtmusikdirektor
Seidel, Karl Eduard, Schneidermeister
Rammer, Gotthold, Leinwandhändler
Schnorr
Becher, Branddirektor
Landmann, Georg, Kaufmann
Schmidt, Heinrich Robert Max, Kaufmann
Schumann, Stadtverordneter
Kahnt, Hermann, Musikalienhändler
Häberer, Bauaufseher
Friemann, Heinrich, Kaufmann
Herzog, Carl Moritz, Viktualienhändler
Reißmann, Johann Martin, Händler
Dalichor, Bernhard, Färber
Freidank, Adolf, Kaufmann
Gretschel, Stadtverordneter
Oertel, Wilhelm, Händler
Nußmann, Johann Martin
Oehme, Bauunternehmer
- Date of creation
-
1874 - 1884
- Other object pages
- Last update
-
30.04.2025, 8:56 AM CEST
Data provider
Stadtarchiv Zwickau. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1874 - 1884
Other Objects (12)

Text zur Trauer Music welche bey der feierlichen Rede zum Andencken des weyland ... Herren Johann Georg Pertsch Beyder Rechten Doctors, Herzogl. Braunschweig Lüneburgischen Hoffrahts, des Hoffgerichts ordentlichen Beysitzers, der Rechte öffentlichen Lehrers, der Juristen Facultät Seniors, des Hochfürstlichen Convictorii Inspectors und der Julius Carls Universität Vicerectors am 23ten Septemb. in der Universitäts Kirche aufgeführet werden soll von dem Collegio Musico
