Schlierbach : Heimat zwischen Teck und Fils
Schlierbach im Landkreis Göppingen ist eine Gemeinde von nahezu 4000 Einwohnern, in der sich der Wandel vom Bauerndorf zum Wohnort von Bürgern, die in Gewerbe und Industrie tätig sind, weitestgehend vollzogen hat. Im Mittelalter im Besitz des Adels, gingen die Besitztümer von diesem großenteils über auf das Dominikanerinnenkloster Kirchheim und auf das Spital in Kirchheim u. Teck. Die Landeshoheit erwarb Württemberg im Jahre 1459. Die Autoren gewinnen erstmalig ein detailliertes Bild der Geschichte von Schlierbach, landesweit aus archivalischen Quellen erarbeitet, nachdem das Gemeindearchiv mit dem Rathaus im Jahre 1945 untergegangen war.
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783874374736
3874374734
- Dimensions
-
24 cm
- Extent
-
549 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Ill., graph. Darst.
Literaturangaben
- Classification
-
Geschichte Deutschlands
- Keyword
-
Geschichte
Schlierbach
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.06.2025, 1:58 PM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Ziegler, Walter
- Konrad
Time of origin
- 2004
Other Objects (12)
![Konrad aus Ortenberg [Kr. Offenburg?], ein Krämer, wegen Gotteslästerungen zu Nürtingen gef., jedoch auf eigene Bitte wieder begnadigt und freigelassen, gelobt, das Wittum der Herzogin Elisabeth usw. unverzüglich zu verlassen und es ohne Erlaubnis sein Leben lang nicht mehr zu betreten und schwört U.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/5185a275-fb65-43ff-916e-35a9043b9850/full/!306,450/0/default.jpg)