Journal article | Zeitschriftenartikel

GRUNDTVIG: Trends in der Antragsrunde 2009

Gut zweieinhalb Jahre nach dem Start des EU-Bildungsprogramms für lebenslanges Lernen zieht die Nationale Agentur für Deutschland eine Zwischenbilanz und reflektiert aktuelle Trends bei den Antragstellungen 2009 im Programm GRUNDTVIG für die allgemeine Erwachsenenbildung. Etablierte Förderformen werden verstärkt nachgefragt; das gilt für Lernpartnerschaften wie auch für die Förderungen der individuellen Fortbildung für Beschäftigte im Feld. Seit 2009 werden seitens der EU verschiedene neue Förderaktionen angeboten. Während der bilaterale Austausch im Rahmen von Freiwilligenprojekte für ältere Menschen sowie eher informelle Besuche und Austausche eine starke Nachfrage verzeichnen, sind längerfristige Auslandsaufenthalte (Aktion Assistent/inn/en) schwächer gestartet. Die Aktion Workshops ist in Deutschland gut angenommen worden; der Blick über die Grenze zeigt aber, dass die Nachfrage in den Ländern Europas sehr unterschiedlich ausfällt.

ISSN
0945-3164
Umfang
Seite(n): 46-48
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung(4)

Thema
Bildung und Erziehung
Makroebene des Bildungswesens
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
EU
Bildungspolitik
lebenslanges Lernen
Bildungsprogramm
Förderung
europäische Zusammenarbeit
Erwachsenenbildung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Marquart, Michael
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2009

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-52841-3
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Marquart, Michael

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)