Nachlässe

Elsass-Lothringen

Enthält:
- Schreiben von Rechtsanwalt I. Preiss zur elsass-lothingischen Volkspartei, handschr., 10.7.1895
- Zwei Schreiben von Rechtsanwalt D. Blumenthal zum Parteitag der DDP, handschr., 26. & 31.12.1903
- Schreiben von Wiegler mit Zeitungsartikel zur Lage in Elsass-Lothringen, handschr., 16.8.1901
- Schreiben von Friedrich Naumann mit Verfassungsentwurf für Elsass-Lothringen, masch., 10.3.1910
- Zwei Schreiben des Reichsamts des Innern wegen Terminabsprachen, masch., 16. & 18.5.1911
- Schreiben von Delbrück zum Abschluss der Verfassung, handschr., 2.6.1911
- Schriftwechsel mit Prof. Dr. Weidenrecht zur elsass-lothringischen Verfassung, handschr., 1910-1916
- Schreiben von Wolf zur Frankfurter Zeitung, handschr., 22.7.1912
- Schreiben von Fernand Stehelin mit Dank für eine Rede Haussmanns, masch., 20.12.1913
- Protokoll der 181. Sitzung des Reichstags, gedr., 3.12.1913
- Abschriften von Artikeln aus der "Liberalen Correspondenz", masch., 9.11.1914
- Protokoll über die Besprechung über die Verhältnisse und die staatsrechtliche Stellung Elsass-Lothringens, masch., 26.9.1915
- Schreiben des württembergischen Ministerpräsidenten Weizsäcker mit Danksagung, masch., 30.10.1915
- Zwei Schreiben von Curtius zur Zukunft Elsass-Lothringens, handschr., 15. & 23.3.1916
- Schreiben von Mey wegen einer rechtlichen Abhandlung zu Elsass-Lothringen, masch., 18.5.1916
- Schreiben von Curtius wegen seines Manuskripts zu Elsass-Lothringen, handschr., 20.5.1916
- Schreiben von Mey mit Dank und Einladung, masch., 20.6.1916
- Schreiben von Helfferich wegen Abhandlung von Prof. Schwartz zum Elsass, masch., 18.7.1916
- Denkschrift "Gegenwart und Zukunft des Elsaß" von E. Schwartz, gedr., o.D.
- Schreiben von Helfferich zu Denkschrift Prof. Ehrhard, masch., 3.10.1916
- Denkschrift "Die Zukunft des Reichslandes" von Prof. Dr. A. Erhardt, gedr. o.D.
- Schriftwechsel mit Ludwig Thoma zu Elsass-Lothringen, handschr., 1916
- Denkschrift "Elsaß-Lothringen" von Emil Petri, gedr., 1916
- Schreiben an den Landtagsabgeordneten Philipp Wieland zur elsässischen Frage, masch., 19.5.1917
- Schreiben von Philipp Wieland zur Beratung der elsässischen Frage in Württemberg, masch., 23.5.1917
- Bericht über die Versammlung der industriellen Werke von Lothringen, masch., 14.10.1917
- "Die Kiegsziele der Entente" aus Die russische Revolution - Mitteilungen aus der russischen Presse, 27.10.1917
- Schreiben von Dr. Karl Kiesel zur Situation Süddeutschlands in der Entmilitarisierung, masch., 16.4.1919
- Schreiben des würrtembergischen Finanzministers wegen ausgeliehener Akten, masch., 4.12.1919
- Schreiben der Vereinigung elsass-lothringischer Gewerbe-, Handeltreibender und freier Berufe in Württemberg zum Entschädigungsgesetz, masch., 13.12.1920
- Karte des deutsch-französischen Grenzgebiets mit Truppenstellungen, gedr., o.D.
- Denkschrift "Was wird aus Elsaß-Lothringen?" von Paul Laband, gedr., o.D.
- Sammlung von Zeitungsausschnitten zu Elsass-Lothringen
- Sonderfaszikel Stosskopf (Strassburger Neue Zeitung) mit Schriftwechsel und umfassenderZeitungsausschnittsammlung zu Elsass-Lothringen, 1903-1915

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/2 Bü 47
Umfang
5 cm
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Nachlass Dr. Conrad Haußmann, (Reichs-)Staatssekretär, DDP-Politiker ( *1857, + 1922) >> 4. Deutsches Reich: Länder
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/2 Nachlass Dr. Conrad Haußmann, (Reichs-)Staatssekretär, DDP-Politiker ( *1857, + 1922)

Indexbegriff Sache
Zeitschriften; "Liberale Correspondenz"
Zeitungen; "Frankfurter Zeitung"
Zeitungen; "Straßburger Neue Zeitung"
Indexbegriff Ort
Elsass-Lothringen [F]
Elsass-Lothringen [F]; Verfassung und Verwaltung

Laufzeit
1895-1920

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • 1895-1920

Ähnliche Objekte (12)