Reflexion und Reflexivität in der Lehrerbildung
Abstract: In der Lehrerbildung wird die Annahme geteilt, dass die Fähigkeit und Bereitschaft zur Reflexion für die Bewältigung aktueller Herausforderungen und für den fortlaufenden Professionalisierungsprozess wesentlich sind und deshalb zentrale Elemente professioneller Kompetenz sein sollten. Es finden sich folglich eine Reihe von Übersichten, die den Forschungsstand zu Reflexion und reflexiver Kompetenz zusammenfassen und gegenüberstellen (u. a. Beauchamp, 2015; Clarà, 2015; Copeland, Birmingham, de la Cruz & Lewin; 1993; Nguyen, Fernandez, Karsenti & Charlin, 2014, Häcker, 2017), gleichzeitig aber konstatieren, dass es an einer geteilten, oder zumindest präzise gegriffenen, Definition fehlt. Die Zusammenarbeit unterschiedlicher Disziplinen im Rahmen der Gießener Offensive Lehrerbildung wurde deshalb genutzt, eine möglichst präzise und interdisziplinär anschlussfähige Definition für Reflexion abzuleiten sowie einen Ansatz für die Operationalisierung reflexiver Kompete.... https://www.herausforderung-lehrerinnenbildung.de/index.php/hlz/article/view/2439
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Reflexion und Reflexivität in der Lehrerbildung ; volume:2 ; number:1 ; day:22 ; month:07 ; year:2019
Herausforderung Lehrer*innenbildung ; 2, Heft 1 (22.07.2019)
- Creator
-
Claudia von Aufschnaiter
Amina Fraij
Daniel Kost
- DOI
-
10.4119/hlz-2439
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2020061915092789668049
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
14.08.2025, 10:50 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Claudia von Aufschnaiter
- Amina Fraij
- Daniel Kost