Druckgraphik

Titeleinfassung zu Gesetz und Evangelium

Urheber*in: Cranach, Lucas / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
I L 89 (Signatur)
Material/Technik
Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: CAVSAE QVARE || SYNODVM INDICTAM || a Romano Pontifice Paulo. III. || recusarint, Principes, Status & Ci= || uitates Imperij, profitentes pu= || ram & Catholicam Euan= || gelij Doctrinam. (In der Aussparung)
Inschrift: VITEBERGAE. || M.D.XXXVII. (In der Aussparung)

Bezug (was)
das Lamm trägt das Kreuz oder das Kreuzbanner, Agnus Dei als Christussymbol
der Heilige Geist als Taube (in Flammen) dargestellt
Engel
Teufel in reiner Phantasiegestalt
der Eingang zur Hölle als Maul eines Ungeheuers (des Leviathan)
der Tod als Skelett
Vieh hüten; Hirt, Hirtin, Schafhirt, Schafhirtin, Kuhhirt etc.
Inschrift, Aufschrift
Titelseite
Adam und Eva halten die Frucht in Händen und schicken sich an, sie zu essen
Moses empfängt von Gott die Gesetzestafeln
die Eherne Schlange (Numeri 21:4-9)
Christus am Kreuz (allein, ohne Zuschauer)
Christus ersticht den Teufel mit einer Lanze oder einem Kreuz
die Offenbarung des Johannes; die Apokalypse

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
(wann)
Spätestens 1537
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
Spätestens 1537
Ereignis
Veröffentlichung/Publikation
(wer)
(wo)
Wittenberg
(wann)
1537-1544
Ereignis
Veröffentlichung/Publikation
(wer)
(wo)
Wittenberg
(wann)
1539
Ereignis
Veröffentlichung/Publikation
(wer)
(wo)
Wittenberg
(wann)
1546
Ereignis
Herstellung des Abzugs
(wann)
1537
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • Spätestens 1537
  • 1537-1544
  • 1539
  • 1546
  • 1537

Ähnliche Objekte (12)