Fotografie

Epitaph der Brigitta Schütz : Epitaph der Brigitta Schütz. Stein (um 1623). Bannewitz-Possendorf, Kirche Possendorf (Grabstein der Ehefrau von Ernst Schütz, Brigitta geb.(von) Alnpeck, geb. am 11.08.1589. Sie starb am 14.04.1623 in Theisewitz (Deiswitz), 35 Jahre alt, offenbar bei/nach der Geburt eines "schwächlichen" Knaben. Beisetzung in Possendorfer Kirche. Das Epitaph wurde 2011 restauriert und befindet sich seitdem innerhalb der Kirche (Turmseite).

Epitaph der Brigitta Schütz. Stein (um 1623). Bannewitz-Possendorf, Kirche Possendorf (Grabstein der Ehefrau von Ernst Schütz, Brigitta geb.(von) Alnpeck, geb. am 11.08.1589. Sie starb am 14.04.1623 in Theisewitz (Deiswitz), 35 Jahre alt, offenbar bei/nach der Geburt eines "schwächlichen" Knaben. Beisetzung in Possendorfer Kirche. Das Epitaph wurde 2011 restauriert und befindet sich seitdem innerhalb der Kirche (Turmseite).
Negativ in schwarzweiß, hoch

Rechtewahrnehmung: Deutsche Fotothek | Digitalisierung: Deutsche Fotothek

Attribution - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Other number(s)
df_hauptkatalog_0107168 (Aufnahmenummer)
33103467 (Dokumentennummer)

Classification
Fotografie (Gattung)
Subject (what)
Portrait
Bildnis
Frauenportrait
Sepulkralkultur
Epitaph
Subject (who)
Schütz, Brigitta (Darstellung)
Subject (event)
Herstellung
(where)
Bannewitz, Kirche Possendorf
(when)
um 1623
(description)
Erschaffung abgebildetes Objekt
Stein (Material/Technik)

Event
Fotografische Aufnahme
(who)
Unbekannter Fotograf
(when)
1951
Event
Veröffentlichung
(description)
Schicht, Ingeborg und Schicht, Manfred: Dokumentation zu Bestattungen in der Possendorfer Kirche. Possendorf, 2012 (mit Fotos von Peter Behrendt)

Sponsorship
Digitalisierungsprojekt: Landesdigitalisierungsprogramm Sachsen: Altbestand Deutsche Fotothek
Rights
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen der Deutschen Fotothek.
Last update
05.03.2025, 4:17 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Fotothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Associated

  • Unbekannter Fotograf

Time of origin

  • 1951
  • um 1623

Other Objects (12)