Medaille
Medaille, 17. bis 19. Jh.?
Erläuterungen: Vom Ende des 17. bis Ende des 19. Jh. wurden die Darstellungen des sogenannten Georgstalers für Amulette wie in diesem Beispiel genutzt.
Vorderseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: S GEORGIUS EQUIT[U]M PATRONUS. St. Georg im Kampf mit dem Drachen
Rückseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: IN TEMPESTA[T]E SECURITAS. Sturm auf dem See mit dem schlafenden Christus und den verängstigten Jüngern
- Alternativer Titel
-
17. bis 19. Jh.?
- Standort
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
8938:138:12
- Maße
-
Durchmesser: 27.30 mm
Gewicht: 7.47 g
- Material/Technik
-
Silber?; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: L. Huszár, „Szent György érmek Georgsmunzen“, Bibliotheca humanistatis historica a Musconat Hungar digest., Bd. 4. Budapest, 1940. (vgl. S. 18-27)
Vergleichssammlung Sammlung
- Klassifikation
-
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Kremnitz (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
17. bis 19. Jh.?
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 17. bis 19. Jh.?