Aufbauhilfe der EU in Konfliktländern: die außenpolitischen Instrumente im Spannungsfeld von Sicherheit und Entwicklung

Abstract: Die Europäische Union unterhält enge Beziehungen zu zahlreichen Ländern, die sich in einem prekären Übergangsprozess befinden. Diese Staaten und ihre Gesellschaften bemühen sich, das Erbe von Krieg und Gewalt hinter sich zu lassen, und sind doch noch weit von der angestrebten dauerhaften Stabilität entfernt. Internationale Hilfen für die Bewältigung dieser Übergangsprozesse sollen in erster Linie dazu beitragen, politische Streitigkeiten zu schlichten, staatliche Dienstleistungen wiederherzustellen sowie soziale und wirtschaftliche Entwicklung anzukurbeln. In diesem Sinne verstandene Aufbauhilfe liegt in einem Spannungsfeld sicherheits- und entwicklungspolitischer Anforderungen. Inwiefern gelingt es der Europäischen Union, diesen Anforderungen zu genügen? Im Mittelpunkt der Analyse stehen die EU-Finanzinstrumente mit einer primär entwicklungspolitischen Ausrichtung (der Europäische Entwicklungsfonds und das Instrument für Entwicklungszusammenarbeit) sowie das Stabilitätsinstrument

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 30 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Erschienen in
SWP-Studie ; Bd. 28/2011

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Europäische Union
Konflikt
Land
Hilfe
Konfliktregelung
Konflikt
Auswirkung
Wiederaufbau
Entwicklungshilfe
Außenpolitik
Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
Entwicklungspolitik
Beispiel
Afghanistan

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wann)
2011
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-367852
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Overhaus, Marco
  • Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)