Artikel
Fachkräftemangel: Scheinproblem oder Wachstumshemmnis?
Vor allem die Arbeitgeberseite beklagt schon länger, dass offene Stellen für Fachkräfte häufig nicht besetzt werden können. Tatsächlich war die Versorgung mit gut ausgebildeten Arbeitskräften bislang ein deutscher Standortvorteil. Fraglich ist jedoch, ob bei einer genauen Abgrenzung des Begriffs und bei einer Beobachtung möglicher Signale für einen Mangel kurzfristig wirklich ein Problem konstatiert werden kann. Langfristig wird der demographische Wandel aber auf jeden Fall zu einem Rückgang der Fachkräfte führen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 91 ; Year: 2011 ; Issue: 9 ; Pages: 583-593 ; Heidelberg: Springer
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Qualifikationsbedarf
Internationaler Wettbewerb
Erwerbspersonenpotenzial
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Bosch, Gerhard
Brücker, Herbert
Koppel, Oliver
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Springer
- (wo)
-
Heidelberg
- (wann)
-
2011
- DOI
-
doi:10.1007/s10273-011-1268-9
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Bosch, Gerhard
- Brücker, Herbert
- Koppel, Oliver
- Springer
Entstanden
- 2011