Bestand

Polizeidirektion Rinteln (Bestand)

Bestandsgeschichte: Bei dem Bestand Polizeidirektion Rinteln handelt es sich um eine künstlich geschaffene Provenienz aus dem Gesamtbestand Regierung Rinteln H 2. Die Polizeidirektion als Teil der Regierung bekam allenfalls nach 1822, als für die Justizämter Polizeikommissionen eingerichtet wurden, die der Polizeidirektor beaufsichtigte, ein Eigenleben, das einer eigenen Behörde nahekam. Sie bestand nur aus dem Direktor selbst, einem Polizeikommissar und zwei Sergeanten, zu denen noch ein Schätzer und Marktmeister kamen. Der Polizeidirektor war zugleich der Regierungsdeputatus. 1848 wurden die Polizeikommissionen und auch die Polizeidirektion aufgelöst. Die Aufgaben übernahmen zu einem Teil die Ortsvorstände, ansonsten der Bezirksvorstand, an den die Akten abgegeben wurden. Der größte Teil der Polizeiakten dieser Zeit befindet sich denn auch im Bestand H 2 der Regierung Rinteln.
Der hier vorliegende Restbestand von 20 Aktenbänden wurde 1937 vom Staatsarchiv Marburg nach Hannover abgeliefert und hat hier nach dem 2. Weltkrieg stark unter dem Leinehochwasser gelitten. Informationsverluste konnten trotz der vorgenommenen Restaurierung nicht verhindert werden. Die Verzeichnung und Herstellung des Findbuches übernahm der Unterzeichnende.
Bückeburg, im August 1987
Dr.

Bestandsgeschichte: Steinwascher

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Ja

Zusatzinformationen: abgeschlossen

Bestandssignatur
NLA BU, H 25

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Bückeburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Akten >> 1.2 Fachbehörden >> 1.2.1 Allgemeine Verwaltung und Polizei

Bestandslaufzeit
1789-1868

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 11:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1789-1868

Ähnliche Objekte (12)