Archivale

Berufliche Unterlagen von Heinz Büchsenschütz

Enthält: Einstellung als Schriftleiter in Ausbildung bei der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt AG in Berlin nach Prüfung durch den Reichsverband der deutschen Presse, 1936; Arbeitszeugnis der Abendpost Hannover für seine Tätigkeit als Redakteur für Innenpolitik, 1947; Bescheinigung der Westdeutschen Rundschau für seine Tätigkeit als Korrespondent in Hannover, 1947; Bescheinigung der Tageszeitung "Der Morgen" für seine Tätigkeit als Korrespondent, 1947; Ernennung zum Stellvertreter des Chefredakteurs des Deutschen Pressedienstes, 1948; Einstellung als Leiter des Informationsbüros sowie der Auslandsabteilung, 1951; Arbeitszeugnis der Deutschen Presse-Agentur (dpa) 1954; Vorwürfe Konrad Adenauers gegen die politische Zusammensetzung des Deutschen Pressedienstes, 1949; Vorwürfe der Herausgabe einer Falschmeldung zur Manipulation der Wahl der Bundeshauptstadt gegen einen Korrespondenten des Deutschen Pressedienstes, 1949; Einstellung als Redakteur für die Hamburger Beilage der Zeitschrift des Verbandes Deutscher Rentenversicherungsträger "Gesichertes Leben", 1963; Vertragsabschluss zwischen dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung Deutschland und der Deutschen Preseagentur über die Lieferung von Nachrichten, 1951; Förderung der Auslandsabeilung der dpa durch das Presseamt, 1952; Arbeitsverträge mit dem Norddeutschen Rundfunk als Redakteur für besondere Aufgaben; Versorgungsangelegenheiten
Darin: Negativ des Schreibens des Reichsverbandes der deutschen Presse, 1936; Versorgungszusage des Norddeutschen Rundfunks (Versorgungsregelungen), 1964, 1966, 1973, 1974

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, T 1 (Zugang 1987/0025) Nr. 3
Umfang
1 cm

Kontext
Nachlass Büchsenschütz, Heinz >> Schriftgut
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, T 1 (Zugang 1987/0025) Nachlass Büchsenschütz, Heinz

Indexbegriff Person

Laufzeit
1936-1980

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
25.04.2024, 09:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1936-1980

Ähnliche Objekte (12)