Bestand

KAD - Katholische Akademikerarbeit Deutschlands(Depositum) (Bestand)

Ca. 30 lfm., (1913-. v. a. 1947-1998); Findbuch, 601 VE. Die KAD ist der Zusammenschluß der kath. akademischen Verbände und Organisationen in der Bundesrepublik. Sie ging 1976 aus der Kath. Deutschen Akademikerschaft (KDA, 1947 gegründet) hervor. Die KAD betrachtet es als ihren Hauptauftrag, die Zusammenarbeit zwischen den Einzelverbänden zu koordinieren, zu unterstützen und zu fördern und so die Mitarbeit kath. Akademiker in Kirche, Gesellschaft und Staat zu ermöglichen und zu verbessern. Diesen Auftrag erfüllt sie durch Bildung örtlicher und diözesaner Arbeitsgemeinschaften, Ausrichtung von Tagungen, Besinnungstagen und Vorträgen, Mitträgerschaft der Salzburger Hochschulwochen, Mitgestaltung von Katholiken- und Akademikertagen sowie Herausgabe von Publikationen und Informationen. Für die hier relevante Zeit bis ca. 1997 sind als Organe der KAD Generalversammlung, Vorstand und Präsidium. Die Beratung in kirchl. und theol. Fragen sowie die konzeptionelle und strukturelle Gestaltung der Akademikerseelsorge oblag dem Geistlichen Direktor bzw. Geistlichen Assistenten (bis 1990 zugleich Leiter der Arbeitsstelle Akademikerpastoral der DBK). Für die Durchführung der Beschlüsse der KAD-Organe und die Erledigung der laufenden Geschäfte war das Generalsekretariat unter Leitung des Generalsekretärs verantwortlich. Mitgliederstärkster Verband der KAD war der Kath. Akademikerverband (KAV, gegründet 1913, aufgelöst 1938, wiederbegründet 1947) mit den Arbeitsschwerpunkten Jungakademikerseelsorge, kongreßbegleitende Arbeit und Betreuung und Unterstützung von Akademikern in der (ehemaligen) DDR. Zu den Mitgliedern der KAD zählten ferner die ehemaligen Berufsgruppen des KAV, seit 1976 gleichwertige und gleichberechtigte Mitglieder der KAD, studentische Kooperationsverbände, Verbindungen bzw. Vereine an Hochschulorten u. a. Die KAD ist (ebenso wie einige ihrer Mitgliedsverbände) Mitglied des Weltverbandes der kath. Akademiker Pax Romana sowie Mitträger der 1931 u. a. vom KAV mitbegründeten Salzburger Hochschulwochen (SHW). Der Bestand gelangte in den Jahren 1997/98 im Zuge organisatorischer Veränderungen von KAD und KAVD als Depositum ins AEK

Context
Historisches Archiv des Erzbistums Köln (Archivtektonik) >> D. - Sonstige katholische Organisationen, Institutionen, Vereine und Verbände (Auswahl) >> 2. Sonstige v.a. überdiözesane Organisationen, Institutionen usw. >> Überdiözesan (bundesweit)

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
06.03.2025, 6:28 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Historisches Archiv des Erzbistums Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)