Archivale
Wülnerkecht Gert Böntrup wegen Totschlag in Notwehr? auf 3 Jahre der Stadt verwiesen
Enthält: Der Wülnerkecht Gert Böntrup, 19 -20 Jahre alt, hat den Johan Averbeck mit dem Messer erstochen: Der erste Gerichtstag, an dem die Richtherren den Vorsitz führen, da der Stadtrichter sich weigert, wird vertagt. Die Zeugen des Angeklagten, der in Notwehr gehandelt haben will, werden vernommen. Offenbar liegt Notwehr vor, die aber überschritten ist; denn das von der Universität Marburg verfasste Urteil lautet auf Verweisung aus der Stadt auf 3 Jahre. In dem Verfahren werden als Zeugen vernommen: 1. Wülnerknecht Johan zum Wolde gen. von Lette, 21 J. alt; 2. Johan zum Bothorn; 3. Berndt zur Scheuren gen. Scheurberndt, 40 J. alt; 4. Christine, Friedrichs aus Dülmen, Magd des Dietrich Schötteler, 22 J. alt; 5. Johan Osterman; 6. Kaspar Wermeling; 7. Henrich Alberding; 8. Henrich Wolers; 9. Student Johan Honasch, Sohn des Bäckers Berndt Honasch, 15 J. alt; 10. Katharina, Frau Johan Wibpeke, 40 J. alt; 11. Margarete Risching, Frau des Getöteten Averbeck, 46 J. alt. Erwähnt werden Peter Walbrock; Lambert Hemsing; Johan Edelblott; Johan zu Wettendorff, Schwager des Angeklagten; Notar Gerhard Berning; Dietrich Niehues; Johan Brintrup auf der Joddefelderstraße; Göcke Wischman; WesseI Krumpkamp.
- Archivaliensignatur
-
B-Acta crim, 258
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verweis: Siehe Nr. 258
- Kontext
-
Acta criminalia (Kriminalakten) >> 1601-1700
- Bestand
-
B-Acta crim Acta criminalia (Kriminalakten)
- Laufzeit
-
1602
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:29 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1602