AV-Materialien
Atomstrom ja, Atommüll nein? Endlager dringend gesucht!
30 Jahre lang ist Gorleben in Niedersachsen als Atommüll-Endlager geprüft worden. Und jetzt sagt Umweltminister Sigmar Gabriel (SPD): geht nicht! Atomstrom wird aber weiter produziert, auch in Baden-Württemberg - bloß: die Frage, wohin mit dem radioaktiven Müll, bleibt unbeantwortet.
"Zu uns nicht", hat umgehend das baden-württembergische Umweltministerium gerufen. In Bayern geht¿s auch nicht, in Berlin auch nicht usw. Aber so geht¿s nicht. Wer Dreck macht, muss auch für die Müllabfuhr sorgen. Wer Atommüll macht, für das Endlager. Und so ein Endlager kann eine durchaus hübsche Sache sein, mit vielen Vorteilen. Daher machen Sie mit bei der neuen Aktion: "Unsere Gemeinde soll Endlager werden!"
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/020 R090066/105
- Umfang
-
0:02:00; 0'02
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2009 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/020 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2009
- Indexbegriff Sache
-
Kernenergie: Atommüll
Kernenergie: Endlager
- Laufzeit
-
3. September 2009
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 3. September 2009