Zwischen Tradition und Innovation: Die Überführung der Mediennutzungsforschung in die Online-Welt und die Folgen für die Kommunikationsgeschichte

Abstract: Der Beitrag besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil wird zunächst die Mediennutzungsforschung in der Kommunikationswissenschaft verortet. Anschließend wird geschildert, wie die Mediennutzungsforschung auf das Internet und die Online-Medien übertragen wurde. Welche Traditionen waren vorhanden und wo lagen ihre Anfänge? Wer waren ihre ersten Träger und welche Methoden wurden implementiert? Wie wurden in den neuen Studien die Grundgesamtheiten definiert und die Stichproben gebildet? Auf die Fragestellungen und Ergebnisse der Online-Nutzungsforschung wird nur kurz eingegangen. Im zweiten Teil des Beitrags wird die Mediennutzungsforschung in die kommunikationsgeschichtliche Forschung eingeordnet. Wegen fehlender Daten boten sich bei den älteren Medien wenig Möglichkeiten, ihre Geschichte von Seiten der Rezipienten zu schreiben. Das ist bei den Online-Medien ganz anders: Hier herrscht eine Überfülle und Redundanz von Daten, die den Historiker vor Probleme der Auswahl und Bewertung konkur

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 297-313 S.
Language
Deutsch
Notes
Erstveröffentlichung
begutachtet
In: Schwarzenegger, Christian (Hg.), Koenen, Erik (Hg.), Pentzold, Christian (Hg.), Birkner, Thomas (Hg.), Katzenbach, Christian (Hg.): Digitale Kommunikation und Kommunikationsgeschichte: Perspektiven, Potentiale, Problemfelder. 2022. S. 297-313. ISBN 978-3-945681-10-7

Bibliographic citation
Digitale Kommunikation und Kommunikationsgeschichte: Perspektiven, Potentiale, Problemfelder ; Bd. 10
Digital Communication Research ; Bd. 10

Keyword
Medienkonsum
Internet
Kommunikationswissenschaft
Neue Medien
Deutschland

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(who)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(when)
2022
Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(who)
Digital Communication Research.de
(when)
2022
Creator
Wilke, Jürgen
Contributor
Schwarzenegger, Christian
Koenen, Erik
Pentzold, Christian
Birkner, Thomas
Katzenbach, Christian

DOI
10.48541/dcr.v10.11
URN
urn:nbn:de:101:1-2023081614203179306797
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 11:02 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Wilke, Jürgen
  • Schwarzenegger, Christian
  • Koenen, Erik
  • Pentzold, Christian
  • Birkner, Thomas
  • Katzenbach, Christian
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
  • Digital Communication Research.de

Time of origin

  • 2022

Other Objects (12)