Artikel

Mythos Value-Based-Pricing - Der Versuch einer (wertfreien) Einordnung

Die Eckpunkte Kosten, Konkurrenz und Kunde ("3-C"-Pricing: Costs, Competition, Customer) werden für die Fragestellung einer "optimalen Preisfindung" meist nur nebeneinander und eher isoliert dargestellt. In diesem Zusammenhang wird das Value-Based-Pricing oft als überlegener Ansatz herausgestellt. Tatsächlich liegen – insbesondere in Zeiten dynamisch veränderter Rahmenbedingungen – eine Reihe von Wechselwirkungen und Abhängigkeiten vor, die eine isolierte Sicht verbieten und gleichzeitig einen integrierten Ansatz fordern.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Marketing Review St.Gallen ; ISSN: 1865-7516 ; Volume: 37 ; Year: 2020 ; Issue: 2 ; Pages: 44-53

Klassifikation
Management

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Krämer, Andreas
Schmutz, Iris
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Thexis Verlag
(wo)
St.Gallen
(wann)
2020

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Krämer, Andreas
  • Schmutz, Iris
  • Thexis Verlag

Entstanden

  • 2020

Ähnliche Objekte (12)