Virtuelle Betreuungsmodelle bei rheumatoider Arthritis

Die Betreuung von Menschen mit rheumatischen Erkrankungen erfordert häufige Arzt-Patienten-Kontakte zur Beurteilung der Krankheitsaktivität und Anpassung der Therapie. Können virtuelle Betreuungsangebote wie webbasierte Applikationen, Videokonferenzen, Telefontermine, elektronische Konsultationen oder Textnachrichten eine ähnlich gute Versorgungsqualität gewährleisten? Dieser Frage ging ein kanadisches Forscherteam mithilfe einer systematischen Literaturanalyse nach.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Virtuelle Betreuungsmodelle bei rheumatoider Arthritis ; volume:48 ; number:02 ; year:2023 ; pages:108-109
Aktuelle Rheumatologie ; 48, Heft 02 (2023), 108-109

Schlagwort
Rheumatoide Arthritis

DOI
10.1055/a-1952-2700
URN
urn:nbn:de:101:1-2023051810433682427207
Rechteinformation
Kein Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)