Arbeitspapier | Working paper

Methoden zur Evaluation von Software

"Der Arbeitsbericht befasst sich mit den zwei unterschiedlichen Usability Methoden, dem Usability Test und den Usability Inspektionsmethoden. Bei den Usability Inspektionsmethoden wird die Benutzungsschnittstelle durch Ergonomieexperten evaluiert. Der Vorteil dieser Inspektionsmethoden liegt darin, dass sie weniger zeitintensiv und kostengünstiger als ein Usability Test sind. Der Usability Test wird im Gegensatz zu den Usability Inspektionsmethoden mit repräsentativ ausgewählten Versuchspersonen durchgeführt. Er ist ein effizientes Mittel um Benutzungsschnittstellen zu evaluieren oder auf deren Benutzungsfreundlichkeit zu überprüfen." (Autorenreferat)

Methoden zur Evaluation von Software

Urheber*in: Hegner, Marcus

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

ISSN
1431-6943
Umfang
Seite(n): 98
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
IZ-Arbeitsbericht (29)

Thema
Naturwissenschaften
Naturwissenschaften, Technik(wissenschaften), angewandte Wissenschaften
Softwareergonomie
Benutzerschnittstelle
Benutzerfreundlichkeit
Mensch-Maschine-System
Evaluation

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hegner, Marcus
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Informationszentrum Sozialwissenschaften
(wo)
Deutschland, Bonn
(wann)
2003

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-50730-9
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Hegner, Marcus
  • Informationszentrum Sozialwissenschaften

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)