Urkunden
Kurfürst Philipp von der Pfalz und Bischof Johann zu Worms verleihen ihr Baugut zu Hofheim mit Äckern, Wiesen und Gerechtigkeiten an Paul Bibesheimer, Sohn des dortigen Schultheißen, an dessen Ehefrau Cecilie und an ihre Erben für die nächsten 31 Jahre. Die Empfänger verpflichten sich jährlich zwischen Mariä Himmelfahrt [= 11.8.] und Mariä Geburt [= 8.9.] 114 Malter Korn in Kaufmanns Güte an den Kasten zu Ladenburg zu entrichten. Außerdem geben sie jährlich Werner Horneck von Heppenheim 20 Malter Korn, was er als Lehen hat, und Konrad von Frankenstein ½ Malter Korn. Sie sind zur Instandhaltung verpflichtet, dürfen kein Gestreu verkaufen oder wegführen, sondern müssen dies wie auch den Mist wieder dem Gut zukommen lassen. Alles soll zusammen (under einem pflug und by einem stamme) bleiben und nichts darf ohne besondere Genehmigung des Pfalzgrafen verliehen werden. Das Gut soll in Gegenwart des Kellers von Zullestein (Stein) neu abgegrenzt werden, worüber zwei Register anzulegen sind. Der Keller und Paul sollen je eines erhalten. Die Empfänger setzen ihr Haus und Hof mit allem - gelegen zwischen den Hofreiten von Klaus Finck und Henne Wunst (Wunsthenn) - als Unterpfand, das der Pfalzgraf bei Versäumnis der Zahlung oder Vernachlässigung der Instandhaltung belangen darf.
- Signatur
- 
                Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 820, 126
 
- Umfang
- 
                fol. 164v-165v
 
- Sonstige Erschließungsangaben
- 
                Ausstellungsort: Heidelberg
 Siegler: Kurfürst Philipp von der Pfalz; Bischof Johannes zu Worms
 
- Kontext
- 
                Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Perpetuum II (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
 
- Bestand
- 
                Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher
 
- Indexbegriff Person
- 
                Bibesheimer, Paul; 1488
 Cecilie; m. Paul Bibesheimer, erw. 1488
 Fink, Klaus; zu Hofheim, erw. 1465, 1488
 Frankenstein, Konrad von; ux. Apollonia von Kronberg, erw. 1484, 1504 tot
 Horneck von Heppenheim, Werner; erw. 1488
 Pfalz, Philipp, gen. der Aufrichtige; Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst, 1448-1508
 Worms, Johann III., Kämmerer von Worms gen. von Dalberg; Bischof, 1455-1503
 Wunst, Henne (Wunsthenne); zu Hofheim, erw. 1488
 
- Indexbegriff Ort
- 
                Hofheim : Lampertheim HP
 Ladenburg HD
 Stein = Zullestein, Burg bei Nordheim : Biblis HP
 
- Laufzeit
- 
                1488 Januar 8 (uff sant Erharts tag)
 
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
- 
                
                    
                        Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        04.04.2025, 08:05 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1488 Januar 8 (uff sant Erharts tag)
 
            