Bestand

Ebner/Grundherr-Urkunden (Bestand)

s. Beschreibung des Gesamtbestands. Die Urkunden dieses Teilbestands stammen ursprünglich aus dem Familienarchiv von Grundherr und gelangten auf dem Erbwege - Anna Maria Grundherr (*29.11.1734, +16.4.1774), Erbtochter von Linhart Grundherr und Eleonore Regina Oelhafen, heiratete 1761 Feb 16 Paul Wilhelm Ebner (12.3.1733-6.5.1819) in den Besitz der Ebner von Eschenbach. Der Enkel des Erwerbers, bayerischer Revierförster Paul Wilhelm von Ebner (1791-1861), fertigte 1852 ein erstes Grundherrsches Urkunden-Repertorium, das als Grundlage zur Aufstellung der Urkunden im Eschenbacher Schloss diente. Seit 1926 fehlen zwölf Urkunden in diesem Bestand, die im Archiv der Haller von Hallerstein in Nürnberg-Großgründlach eingereiht sind. Kopien dieser Urkunden finden sich im Bestand StadtAN F 10.Im StadtAN wurden nach dem Abschluss der Ordnungsarbeiten am Familienarchiv von Grundherr (Bestand E 13) 1989 die Ebnerschen Grundherr-Urkunden verzeichnet und als Kopien zum Bestand F 10 formiert. Mit der Übergabe des Familienarchivs von Ebner gelangten 2005 auch die Originale ins StadtAN und wurden als Teilbestand E 56/II formiert und verzeichnet.

Bestandssignatur
E 56/II
Umfang
lfd. Meter: 3,00
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 56 - Familienarchiv von Ebner >> E 56/II - Familienarchiv Ebner / Grundherr-Urkunden

Indexbegriff Sache
Ebner von Eschenbach, Familienarchiv (Teilbestände)
Grundherr-Urkunden
Urkunden

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 11:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)