Wandbild
Thronende Madonna mit Kind und den Heiligen Nikolaus von Tolentino und Antonius Abbate
Gesamtansicht
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Pinacoteca Civica, Camerino (Verwalter)
- Inventarnummer
-
13
- Weitere Nummer(n)
-
fln0452238z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
250 x 252 cm (Werk)
- Material/Technik
-
Putz (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: QUESTA CAPELLA A FAC[TA] FARE ET PINGERE CATARINA DONNA CHE DE VENANZO BECCAIO ANNO D[OMI]NI M°CCCC°XXXXVIIII°/ [QUE]STA FIGURA FE' FARE SALVO ET ARCANGILU
- Klassifikation
-
Wandmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Maria (Jungfrau)
Christuskind
Knie
stehen
rechts Nikolaus von Tolentino (Heiliger)
Augustiner
Eremit
Kruzifix
Korb
Laib
Taube
Schüssel
Teller
Stern
Lilie
Buch Antonius Abbas (Heiliger)
Glocke
Schwein
Flamme
Stecken
Stab
T-Form
Maria sitzt oder thront, das Christuskind steht auf ihrem rechten Knie (ICONCLASS)
Nikolaus von Tolentino, Augustinereremit; mögliche Attribute: Buch, Kruzifix (mit Lilien umwunden), Lilie, Korb mit Brotlaiben, zwei Tauben (auf einem Teller oder fortfliegend), Stern (auf der Brust) (ICONCLASS)
der Eremit Antonius Abbas (der Große) von Ägypten; mögliche Attribute: Glocke, Buch, Taustab, Flammen, Schwein (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Camerino (Herkunftsort)
Sant'Agostino (Herkunftsort)
Kapelle (Herkunftsort)
Camerino
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Fiorucci, Carlo (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
di Giovanni da Camerino, Girolamo (Maler)
- (wo)
-
Camerino: Sant'Agostino (Herkunft)
- (wann)
-
1449
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wandbild
Beteiligte
- Fiorucci, Carlo (Fotograf)
- di Giovanni da Camerino, Girolamo (Maler)
Entstanden
- 1449