Bestand
Fr. Küttner AG, Pirna (Bestand)
Geschichte: Die Hugo Friedrich Küttner AG wurde 1927 aus der Firma Hugo Friedrich Küttner OHG gebildet, die seit 1920 bestand. Zuvor war das Unternehmen, das 1820 als Veredlungswerk in Sehma gegründet worden war, als GmbH organisiert. Hugo Küttner hatte 1909 ein Werk in Pirna errichtet und 1910 die erste brauchbare Viskose-Kunstseide hergestellt. Die Hugo Friedrich Küttner AG fertigte und verkaufte Kunstseide und ähnliche Erzeugnisse. Zu den Firmenprodukten gehörten die Viskose-Kunstseiden Küttner Kasema, Kasumma und Konsultra sowie Kunstseidengarn für Industriezwecke. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten übernahmen Ende der 1930er Jahre Banken die AG. Auf der Grundlage des Volksentscheids vom 30.06.1946 wurde die Firma enteignet und 1948 in den VEB Sächsisches Kunstseidenwerk Pirna umgewandelt.
Inhalt: Geschäftsberichte.- Bilanzen.- Jahresberichte.- Unterschriftsverzeichnis.- Aufsichtsrat.- Gesellschaftsakten.- Grundstücksangelegenheiten.- Kontrollbücher der Angestelltenversicherung.- Unterstützungskasse.- Gehälter.- Personalbogen.- Patente.- Küttner-AG-Syndikat.- Mietverträge.- Gründungsunterlagen.- Technische Zeichnungen.- Betriebsrat.- Klagesachen.- Tarife von Angestellten.- Interne Satzungen.- Preislisten.- Fotos.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11743
- Umfang
-
6,15 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.15 Textil-, Leder- und Rauchwarenindustrie >> 09.15.05 Technische Textilien
- Bestandslaufzeit
-
1872 - 1955
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1872 - 1955