Erbauungsliteratur | Monografie | Ordensliteratur
Betrachtungen für das Fest und die darauf folgende acht Täge
- Standort
-
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
- VD 18
-
VD18 90367928
- Umfang
-
108 S. ; 8°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Langzeitarchivierung gewährleistet, SUB Göttingen.
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2015. TIFF, Vers. 6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD18 digital). Zugl. digitaler Master.
des seligen Vaters Petri Forerii, Ordensstifter der regulirten Chorfrauen, de la Congrégation de notre Dame
VD18 90367928
- Urheber
- Erschienen
-
Preßburg : Patzko , 1777 -
- Letzte Aktualisierung
-
26.05.2025, 15:51 MESZ
Datenpartner
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Erbauungsliteratur ; Ordensliteratur ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Preßburg : Patzko , 1777 -
Ähnliche Objekte (12)

Der allerbeßte Rath Mariæ der Mutter vom guten Rath, fromm zu leben, und selig zu sterben : in einer Trost- und Sittenrede vorgetragen, da in dem hochberühmten, befreyten, und erzherzoglichen Stifte und Gotteshause Stams des heil. Ordens von Cisterz das hohe Fest der geistlichen Bundesvereinigung unter dem Schutz des wundervollen Gnadenbildes Mariae der Mutter des guten Raths am 26ten Tage des Heumonats feyerlich begangen wurde

Himmlischer Blumen-Garten Einer Gott ergebenen und Tugend Geflissenen Christlichen Seel : Worinnen enthalten Heylsambe Erinnerungen, andächtige Betrachtungen, Geistliche Lehr-Stuck, und Tugend-Ubungen Für alle fürnembe Fest-Täg deß gantzen Jahrs, Zu Trost und Nutzen aller Gott und der Tugend ergebenen Seelen

Emblematum Paraphrasis. Das ist Außführliche Erklärung Der Zu höchsten Ruhm und Ehren Deß Glorwürdig- und Unüberwindlichen Heiligen Martyrers Polienii In der Kirchen aufgehenckten Sinnbildern als Sigs-Zeugen, und Zaichen, an dem ersten, und grossen Fest-Tag seiner Beysetzung in dem obbenanten Gottes-Hauß der H. Mariæ Magdalenæ

Hellklingende Trompeten, Durch welche die geistliche Ordens-Persohnen, von dem Schlaff der Lauigkeit, und Geistlicher Nachlässigkeit aufgewecket werden; allwo Christus Durch Fünffzehen Trompeten-Schall, Alle Ordens-Persohnen, zu Annehmung der schuldigen Christlichen Vollkommenheit angefrischet : Zu sonderbahren Nutzen, nit allein Geistlicher, sondern auch Weltlicher, der wahren Vollkommenheit beflissnen Seelen
![Das In dem Allein-Seeligmachenden Römisch-Catholischen Glauben, Stäts Aufrichtig stehende, Florierende, Und zugleich In die Aller-Reiniste Sonnen Maria Gantz Verliebte Bayrn : Kürtzlich entworffen: Und Dem Durchleuchtigisten Maximilian Emmanuel, In Ober- und Nider-Bayrn, auch der Obern Pfaltz Hertzogen, Pfaltz-Grafen bey Rhein, deß H. R. R. Erb-Truchsessen, Und Chur-Fürsten, [et]c. [et]c. Unterthänigist dediciert](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/62584bc8-6989-4d47-9a5c-c6b7200c9c85/full/!306,450/0/default.jpg)