Archivale
Anbringen, Gutachten und Resolution über das Gesuch des Jörg Mayer zu Unterwaldach, als Freigutsbesitzer, um Schutz gegen die Steuerforderung des Orts Cresbach
- Archivaliensignatur
-
Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 206 Bü 116
- Umfang
-
2 Schriftstücke
- Kontext
-
Oberrat: Ältere Ämterakten >> Altensteig
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 206 Oberrat: Ältere Ämterakten
- Indexbegriff Person
-
Mayer, Jörg
- Indexbegriff Ort
-
Cresbach : Waldachtal FDS
Unterwaldach : Cresbach, Waldachtal FDS
- Laufzeit
-
1713
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
21.11.2025, 15:29 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1713
Ähnliche Objekte (12)
Jörg Mayer von Owen, zu Kirchheim gef., weil er auf dem Wege nach Kirchheim, wo er sich auf Geheiß des Ammanns wegen etlicher Vergehen im Gefängnis stellen sollte, listigerweise seinen beiden Begleitern entwichen war, obwohl er dem Ammann an Eides Statt versprochen hatte, seinem Befehl nachzukommen, jedoch auf Fürbitte unter der Bedingung wieder freigel., daß er sich künftig wohl verhält, zur Strafe 10 fl bezahlt, alle Wirtshäuser und Zechen künftig meidet und keine Waffen mehr trägt, verpflichtet sich, dies alles auszuführen und zu halten, und schwört U. Er stellt ferner 6 Bürgen, die sich verpflichten, ihn im Falle der Übertretung dieser U. binnen Monatsfrist festzunehmen u. der Obrigkeit zu überantworten oder, wenn das nicht geschähe, 100 fl Pönfall zu bezahlen. Bürgen: Hans Mayer, Conlin Gerlin, Diepolt Beck, Maier Hans, alle von Owen, Deus Schwan, Jakob Lauher von Lenningen.
Notizen, Maße und Voranschläge für den Bau (Bleistift, zum Teil durchgestrichen, Quartheft, 8 Blatt, innenliegend kleiner Zettel); Kostenvoranschlag, 2. Dezember 1620 (Folioheft, 6 geheftete Blatt, innenliegend kleiner Zettel: "Mühlwehr wie das gemacht, ist bey den wasser gebeyen in der obern Schubladen zu finden"); Kostenvoranschlag für das Mauerwerk, von anderer Hand (Folio); Schreiben von Jörg Mayer, Schultheiß, an Schickhardt, 2. Dezember 1620 (Folio Doppelblatt, innenliegend zwei kleine Skizzen von Schickhardt)
Mathis Hilff aus Sindelfingen, zu Stuttgart gef., weil er aus Anhänglichkeit an die Sache der Bauern und aus Furcht, daß nach der Schlacht zu Sindelfingen der Schwäbische Bund die Stadt Stuttgart wieder einnehmen könnte, geholfen hatte, in der darauffolgenden Nacht die dortige Wache zu besetzen, jedoch der strengen Strafe unter der Bedingung enthoben, daß er sein Guthaben von 200 fl bei Jörg Mayer, Wirt und B. zu Stuttgart, der Herrschaft als Strafe überläßt und dem gen. Wirt seine Schuld nachläßt, daß er ferner unverzüglich aus dem Fürstentum Württemberg über den Lech zieht und sein Leben lang nicht mehr zurückkehrt, gelobt eidlich, dies zu befolgen, und schwört U.